Schlagzeilen
Die Bundesregierung hat eine Truppe zur »Erkennung ausländischer Informationsmanipulation« eingesetzt. Was die Truppe seit ihrem Start vor ein paar Monaten macht, blieb lange vage. Vor der Wahl spielt sie nun eine besondere Rolle.
Kurz vor der Wahl erschüttert ein Parteispendenskandal die AfD. Hinter dem Millionenbetrag könnte ein alter Bekannter stecken.
Am Wochenende erschütterte eine Messerattacke Österreich.
Ein österreichischer Gönner lässt vor der Wahl in Deutschland Großplakate mit AfD-Werbung aufstellen.
Mitten in der Vogelgrippebewältigung entlässt das USDA versehentlich wichtige Experten. Politiker kritisieren das entstandene Chaos und fordern schnelle Reaktionen.
Die Fünfprozenthürde soll ein zersplittertes Parlament verhindern, nun könnte sie FDP, BSW und Linke aus dem Bundestag halten. Ein Fünftel aller Wählerstimmen wäre dann verloren – anders als früher. Der Überblick in Grafiken.
Es geht um Löhne und Arbeitszeit von Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen.
Die Bevölkerung in Deutschland altert, darum werden in vielen Regionen Arbeitskräfte fehlen. Besonders betroffen sind laut einer Studie Länder im Osten. Nur für zwei Großstädte wird mit einem Zuwachs gerechnet.
US-Präsident Donald Trump äußerte sich harsch zum ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und dessen Beliebtheit im eigenen Land.
Die USA haben China im vergangenen Jahr vom Spitzenplatz in der Rangfolge der wichtigsten Handelspartner Deutschlands verdrängt. Das liegt vor allem an sinkenden deutschen Exporten in die Volksrepublik.
Die USA haben China im vergangenen Jahr vom Spitzenplatz in der Rangfolge der wichtigsten Handelspartner Deutschlands verdrängt. Das liegt vor allem an sinkenden deutschen Exporten in die Volksrepublik.
Die Tarifverhandlungen waren am Dienstag gescheitert, nun gibt es Warnstreiks: In Baden-Württemberg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, NRW und Rheinland-Pfalz liegt Freitag der öffentliche Personennahverkehr lahm.