Schlagzeilen
Die USA haben Europa den gesicherten Beistand aufgekündigt. Eine epochale Zäsur, deren Folgen alle bisherigen Dimensionen sprengen. Und die aktuellen Wahlkampfversprechen noch hohler macht, als sie eh schon waren.
Die US-Regierung beabsichtigt, die Sanktionen gegen Russland aufrechtzuerhalten. Trumps Top-Diplomat trifft in Kiew ein. Alle Entwicklungen im Newsblog.
In der Nacht auf Mittwoch haben viele Menschen merkwürdige Lichter am Himmel gesehen, wie im Video zu sehen ist. Die Bundeswehr hat eine Erklärung.
Die Diskussion um mögliche Friedenstruppen in der Ukraine hat sich in den vergangenen Tagen zugespitzt. Verteidigungsminister Boris Pistorius will dennoch vorerst nicht über eine deutsche Beteiligung diskutieren.
In einer aktuellen Umfrage liegen Friedrich Merz und Olaf Scholz in der Kanzlerfrage weit auseinander. In inhaltlichen Fragen zeigen sich deutliche Präferenzen.
Beim Treffen von US-Außenminister Rubio und seinem russischen Amtskollegen Lawrow ging es nicht nur um die Ukraine. Auch Wirtschaftsbeziehungen waren ein Thema. Nach Angaben aus Moskau gibt es bereits Pläne.
Die Lage um die afrikanischen Großen Seen spitzt sich zu. Immer mehr Länder werden in den Konflikt gezogen. Die UN warnt vor weiterer Eskalation.
US-Präsident Trump drängt auf ein schnelles Ende des Krieges – dabei könnten wirtschaftliche Interessen eine entscheidende Rolle spielen.
Die vorgezogene Neuwahl stellt Behörden und Bürger auf eine harte Probe. Dabei müsste das nicht sein, wenn die Politik sich ein wenig reformbereiter zeigen würde.
Am Ampel-Anfang stand die gelb-grüne Zitrus-Koalition. Jetzt will die FDP von den Grünen nichts mehr wissen. Warum?
Robert Habeck wollte für die Grünen Kanzler werden. Doch sein Plan ging nicht auf. Jetzt könnte für ihn bald alles vorbei sein.
Donald Trump und Elon Musk lassen weiter kein Blatt zwischen sich kommen. In einem Interview loben sich die beiden in den höchsten Tönen – und erregen sich über Unwahrheiten.