Schlagzeilen
Wenn die Eltern sterben, werden viele Menschen nicht nur traurig, sondern plötzlich auch Immobilieneigentümer. Doch was tun mit einem Haus, in dem Sie selbst vielleicht gar nicht mehr wohnen wollen?
Ist die Immobilie, die Sie sich ausgesucht haben, überteuert? Mit zwei simplen Formeln können Sie Mondpreise entlarven und abschätzen, was Sie sich leisten können.
Die AfD schlittert in eine Spendenaffäre. Der rassistische Anschlag von Hanau jährt sich zum fünften Mal. Und Rüstungskonzerne profitieren vom transatlantischen Zerwürfnis. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Linken-Politikerin wirbelt Wahlkampf auf, Friedrich Merz droht schwacher Sieg.
Donald Trump vollzieht den geopolitischen Tabubruch, einen Schulterschluss mit Wladimir Putin. Damit gefährdet er nicht nur die Ukraine, sondern die gesamte europäische Sicherheitsordnung. Ein Weckruf.
Sechs weitere Geiseln der Islamisten sollen am Samstag freikommen, drei von ihnen früher als geplant.
Donald Trump hat einen radikalen Kurswechsel mit Blick auf den Ukraine-Krieg eingeleitet.
Elon Musk treibt den Kahlschlag im US-Regierungsapparat voran. Dagegen gibt es zahlreiche Klagen. Eine Richterin stellt sich nun vorerst hinter den Tech-Milliardär.
Wolodymyr Selenskyj warnt die USA vor einem "Afghanistan 2.0", sollten sie die Ukraine im Stich lassen. Als Sandra Maischberger nach Alice Weidel fragt, ist der Präsident verwirrt.
Jair Bolsonaro sieht sich mit Vorwürfen wegen versuchten Staatsstreichs konfrontiert. Die brasilianische Generalstaatsanwaltschaft hat nun Anklage erhoben.
Friedrich Merz räumt ein, dass er bei seiner Haltung zur AfD eine Kehrtwende vollzogen habe. Allerdings sei dies durch bestimmte Ereignisse ausgelöst worden.
Das Weiße Haus hat den Zugang für die große US-Nachrichtenagentur AP beschränkt. US-Präsident Trump sieht darin kein Problem.