Schlagzeilen
Friedrich Merz räumt ein, dass er bei seiner Haltung zur AfD eine Kehrtwende vollzogen habe. Allerdings sei dies durch bestimmte Ereignisse ausgelöst worden.
Das Weiße Haus hat den Zugang für die große US-Nachrichtenagentur AP beschränkt. US-Präsident Trump sieht darin kein Problem.
Vor drei Wochen hatte Marian Turski noch eine eindringliche Rede in Auschwitz gehalten. Nun ist der Holocaust-Überlebende gestorben.
Trump setzt in der Handelspolitik auf Zölle. Auch aus anderen Ländern importierte Autos nimmt er ins Visier. Das könnte Deutschland hart treffen.
Trump plant, noch diesen Monat mit Putin ein persönliches Treffen abzuhalten. Dies soll nach den Verhandlungen in Riad Bewegung in die Ukraine-Frage bringen.
Wenige Tage vor der Bundestagswahl gibt es Berichte über eine neue Parteispendenaffäre bei der AfD. Demnach besteht der Verdacht, dass der Ex-FPÖ-Funktionär Gerhard Dingler für die Millionentransaktion lediglich als Strohmann fungierte.
Könnten die USA womöglich alle in Europa stationierten US-Soldaten heimholen?
Der Kanzlerkandidat der Union verteidigt seinen Kurs in der Flüchtlingspolitik. Und er attackiert die AfD. Mit Blick auf ihre Europa- und Sicherheitspolitik sagt er: »Ich würde die Seele der CDU verkaufen, wenn ich einen solchen Weg mitgehe.«
Ein Funktionär der FPÖ spendierte der AfD eine Plakatkampagne für 2,35 Millionen Euro. Doch der Mann fungierte womöglich nur als Strohmann – das wäre illegal.
Löwensenf ist eine traditionsreiche Senfmarke aus Düsseldorf. Doch bald ist damit Schluss: Der bayerische Eigentümer Develey stellt die Produktion ein – und plant bereits einen neuen Standort.
Bis zur Bundestagswahl sind es nur noch wenige Tage. Und die CDU hat gute Chancen, sie zu gewinnen. Nur, reicht das für den versprochenen "Politikwechsel"? Im Interview erklärt Generalsekretär Carsten Linnemann, warum ein schwacher Sieg für die Union nicht gut genug ist.
Rezession statt eines grünen Wirtschaftswunders: Im SPIEGEL-Kandidatencheck zur Wahl zieht Robert Habeck Bilanz. Er attestiert Friedrich Merz ein Autoritätsproblem und spricht über den größten Fehler der Ampel.