Schlagzeilen
Putin hat einen Plan. Dank Donald Trump könnte er aufgehen.
In der ARD-Wahlarena stellten sich die vier Kanzlerkandidaten den Fragen des Publikums. Dabei kam es zu teils unterkühlten, teils auch humorvollen Interaktionen zwischen den Parteichefs.
Alice Weidel lebt mit einer Frau zusammen, das Paar zieht zwei Söhne groß. Die AfD propagiert hingegen »die Familie, bestehend aus Vater, Mutter und Kindern«. In der ARD sprach die Parteichefin nun über diese Diskrepanz.
Friedrich Merz wirkt plötzlich nahbar, Olaf Scholz nützt seine Weltläufigkeit nichts, Alice Weidel bleibt ruhig und Robert Habeck schweift ab. Der TV-Abend in der Blitzanalyse.
Sechs Tage vor der Bundestagswahl stellen sich die Kanzlerkandidaten in einer ARD-Sendung den Fragen von Wählerinnen und Wählern.
Kanzlerkandidat Friedrich Merz gesteht ein, dass der Wahlkampf bisher nur wenige Themen umfasst hat.
»Das halten wir beide für relativ unwahrscheinlich«: Kanzler Olaf Scholz und Oppositionsführer Friedrich Merz haben sich in der ARD-»Wahlarena« nur kurz die Bühne geteilt, deutlich wurden sie trotzdem.
Die US-Regierung plant drastische Kürzungen im Staatsapparat durchzusetzen – doch der Widerstand wächst. Jetzt soll das Oberste Gericht entscheiden.
Sechs Tage vor der Bundestagswahl stellen sich vier Kanzlerkandidaten in einer ARD-Sendung live den Fragen von Wählerinnen und Wählern.
Christian Lindner wollte schon im Dezember »mehr Musk wagen«. Nun denkt seine Partei darüber nach, welche Behörden man schließen könnte. Eine Idee: Den Deutschen Wetterdienst privatisieren.
Der Chemiekonzern BASF will mit einem strukturellen Umbau zurück in die Erfolgsspur. Ein milliardenschwerer Geschäftsverkauf ist nur ein Teil davon. Weitere Schritte sollen folgen.
In Kanada ist es zu einem Flugzeugunglück gekommen. Dabei drehte sich das Flugzeug aufs Dach.