Schlagzeilen
Die Bahn trennt sich von ihrer umstrittenen Güterverkehrschefin. Die »Stadtbild«-Debatte von Merz läuft und läuft und läuft. Und Trump lässt Bulldozer auf Washington los, im übertragenen und wörtlichen Sinn. Das ist die Lage am Mittwochabend.
3,67 Millionen Euro Schaden soll ein Pflegedienst mit falschen Abrechnungen für Pflegekurse bei der Krankenkasse KKH verursacht haben. Es ist die bisher größte Schadenssumme, berichtet die KKH. Aber kein Einzelfall.
Deutschlands Autohersteller sind alarmiert. Ein Politikkrimi um den niederländischen Chiphersteller Nexperia könnte dafür sorgen, dass in hiesigen Werken bald die Bänder stillstehen. So heikel ist die Lage.
Mit seinen Worten entfremdet Bundeskanzler Friedrich Merz Millionen Deutsche mit Migrationsgeschichte von der deutschen Gesellschaft. Für Menschen wie mich ist das eine bestürzende und schmerzvolle Erkenntnis.
Das Homeoffice hat sich im Arbeitsleben der Deutschen etabliert, aber längst nicht alle können von zu Hause arbeiten. Hamburg ist bundesweit Spitzenreiter, weitaus geringer sind die Quoten im Osten.
Erst sah er ein Problem im »Stadtbild«, dann verwies er auf die »Töchter«. Kanzler Merz erntet viel Kritik. Laut DIW-Chef Fratzscher schaden seine Aussagen der Wirtschaft. Auch andere Ökonomen verlangen mehr Differenzierung.
Erst sah er ein Problem im »Stadtbild«, dann verwies er auf die »Töchter«. Kanzler Merz erntet viel Kritik. Laut DIW-Chef Fratzscher schaden seine Aussagen der Wirtschaft. Auch andere Ökonomen verlangen mehr Differenzierung.
Das Europaparlament ehrt in diesem Jahr zwei regierungskritische Journalisten mit dem Sacharow-Preis für Menschenrechte: Msia Amaghlobeli und Andrzej Poczobut. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert.
Das Europaparlament ehrt in diesem Jahr zwei regierungskritische Journalisten mit dem Sacharow-Preis für Menschenrechte: Msia Amaghlobeli und Andrzej Poczobut. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert.
Ohne Menschen mit Einwanderungsgeschichte geht nichts, das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. In Mangelberufen sind sie wichtige Beschäftigte, zu anderen Jobs haben sie weitaus schwieriger Zugang.
Rund 400 Denns-Biomärkte gibt es in Deutschland. Nun ist Thomas Greim, der Gründer des Unternehmens, mit 73 Jahren gestorben. Er gilt als Pionier des Bio-Fachhandels in Deutschland.
Kanzler Friedrich Merz hat Recht: Es gibt ein Problem im Stadtbild. Aber das Problem ist nicht Migration, sondern Armut.