Schlagzeilen

Dividenden gelten als heiliger Gral für Privatanleger. Zu Unrecht, sagt der Vermögensberater Nikolaus Braun. Er räumt mit falschen Erzählungen auf und erklärt, worauf Sie stattdessen setzen sollten.

Es klingt verlockend: Mit dividendenstarken Aktien können Sie ziemlich sichere und regelmäßige Einkünfte erzielen. Doch lohnt sich das wirklich? Und wie viel Geld brauchen Sie dafür?

Frauke Brosius-Gersdorf hat erstmals nach dem Richterwahl-Debakel persönlich Stellung genommen. Im ZDF gelingt es ihr, die meisten Vorwürfe gegen sich zu entkräften. Sie empfiehlt sich damit für ein Amt, das sie womöglich nicht mehr bekommen wird.

Frauke Brosius-Gersdorf hat erstmals nach dem Richterwahl-Debakel persönlich Stellung genommen. Im ZDF gelingt es ihr, die meisten Vorwürfe gegen sich zu entkräften. Sie empfiehlt sich damit für ein Amt, das sie wohl nicht mehr bekommen wird.

Zölle in Höhe von 30 Prozent auf Waren aus der EU – so hat es Donald Trump zuletzt angekündigt. Aber es laufen weitere Gespräche. Am Ende werde jeder »glücklich« sein, so der US-Präsident.

Zölle in Höhe von 30 Prozent auf Waren aus der EU – so hat es Donald Trump zuletzt angekündigt. Aber es laufen weitere Gespräche. Am Ende werde jeder »glücklich« sein, so der US-Präsident.

Weil der Widerstand in der Union gegen Frauke Brosius-Gersdorf zu groß war, ist zuletzt die geplante Wahl von Verfassungsrichtern im Bundestag gescheitert. Jetzt hat sich die Staatsrechtlerin bei Markus Lanz geäußert.

Weil der Widerstand in der Union gegen Frauke Brosius-Gersdorf zu groß war, ist zuletzt die geplante Wahl von Verfassungsrichtern im Bundestag gescheitert. Jetzt hat sich die Staatsrechtlerin bei Markus Lanz geäußert.

Die Blasmusik spielt, der Himmel ist grau: Friedrich Merz und Markus Söder zelebrieren auf der Zugspitze Harmonie. Dann entspinnt sich ein schräger Dialog über Weißwürste und Sauerländer.

Jedes Jahr sterben etwa 47.500 Menschen durch Alkoholkonsum. Der Bundesdrogenbeauftragte Hendrik Streeck will Heranwachsende nun besser schützen.

Mit einer Mindeststeuer für Konzerne wollten rund 140 Staaten für mehr Gerechtigkeit sorgen. Die USA haben daran unter Präsident Trump kein Interesse mehr. Auch Kanzler Merz sagt nun, das Konzept habe keine Zukunft.

Von ihren Vorgängern hat Gesundheitsministerin Nina Warken Verfahren zu Corona-Maskenbeschaffungen im Milliardenumfang geerbt, immer neue Anwaltskanzleien werden beauftragt.