Schlagzeilen
Der russische Geheimdienst FSB hat einen geplanten Anschlag auf den Bahnhof der Stadt Pskow abgewehrt. Die mutmaßlichen Täter stammten aus Zentralasien.
Die Präsidentin des Europaparlaments macht sich persönlich ein Bild von der Lage in Gaza.
US-Präsident Donald Trump steht im Fokus der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz. Sein Friedensplan für die Ukraine könnte für die Europäer massive Folgen haben – besonders für Deutschland.
Warnungen vor Trumps Kandidaten für die Spitze des Gesundheitsministeriums gab es viele.
Weil er den CDU-Politiker Joe Chialo als »Hofnarr« bezeichnete, droht Olaf Scholz kurz vor der Wahl ein Imageschaden. Wie Kommunikationsprofi Martin Wohlrabe das Krisenmanagement des Kanzlers einschätzt – und was er ihm rät.
Präsident Selenskyj verhängt weitreichende Sanktionen gegen seinen Vorgänger. Ukrainische Abgeordnete stürmen daraufhin das Rednerpult.
Drei führende Ökonomen warnen, dass Deutschland in der Wirtschaft deutlich hinter anderen Nationen zurückbleibt. Ihre neue Studie fordert tiefgreifende Reformen und Steuererleichterungen.
Eine Untersuchung der Universität Hamburg hat gezeigt, dass Grünen-Kanzlerkandidat Habeck bei seiner Doktorarbeit keine Standards verletzt hat.
Mehrere russische Drohnen flogen am Donnerstagmorgen über Moldau. Die Präsidentin des Landes ist besorgt.
Donald Trump hat weitere Zölle gegen die EU angekündigt. Experten warnen vor einer möglichen Eskalation.
Mit Fakevideos, Propaganda und Sabotage beeinflussen insbesondere russische Akteure die Bundestagswahl. Das zeigen geleakte Dokumente. Hören Sie bei »Firewall«, wie systematisch Moskaus Handlanger dabei vorgehen.
»Er muss das Land verlassen«: Nach dem mutmaßlichen Anschlag von München verlangt Kanzler Scholz Härte gegen den Verdächtigen. CDU-Chef Merz kündigt an, »Recht und Ordnung« durchzusetzen. Münchens Oberbürgermeister zeigt sich bestürzt.