Schlagzeilen
Olaf Scholz soll ihn beleidigt haben, doch er selbst will sich kaum dazu äußern. Doch wer ist der Berliner Kultursenator Joe Chialo, der nun im Mittelpunkt steht?
Die Abschiebe-Pläne der rechten Regierungschefin funktionieren nicht: Die italienischen Lager außerhalb der EU stehen leer.
US-Verteidigungsminister Hegseth bezeichnet die Ukraine in den Grenzen vor 2014 als "unrealistisch". Er fordert mehr Engagement von europäischen Nato-Staaten.
Ein Mann hatte vor dem Bürgerhaus im Freiburger Stadtteil Zähringen einen Hitlergruß gezeigt. Laut Polizei ist die Identität des Verdächtigen nun klar – offenbar gibt es ein Video von dem Vorfall.
Die Rechtspopulisten standen vor ihrem größten Triumph.
Mitten im Wahlkampf taucht ein Bericht über einen Vorfall zwischen Kanzler Scholz und einem CDU-Politiker auf. Er soll diesen beleidigt haben.
Pokrowsk ist heftig umkämpft. Oberst a. D. Ralph Thiele erklärt, welche Folgen es für die Ukraine hätte, sollte Putins Armee die Stadt erobern.
Die neue US-Regierung sagt erstmals detailliert, was aus ihrer Sicht Voraussetzungen für ein Ende des Kriegs in der Ukraine sind.
Klaus Ernst galt für die Linke über Jahre als wichtiges Bindeglied zu den Gewerkschaften. Nun geht die IG Metall scharf mit dem BSW-Abgeordneten ins Gericht – und legt ihm den Austritt nahe.
In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der rechten FPÖ und der konservativen ÖVP gescheitert. Das teilte die FPÖ mit.
In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der rechten FPÖ und der konservativen ÖVP gescheitert. Das teilte die FPÖ mit.
Christian Wulff kritisiert den Bundestagswahlkampf als "apokalyptisch".