Schlagzeilen
Christian Wulff kritisiert den Bundestagswahlkampf als "apokalyptisch".
Die IG Metall Bayern distanziert sich vom BSW-Politiker Klaus Ernst. Besonders kritisiert wird Ernsts Unterstützung des Zustrombegrenzungsgesetzes der CDU, bei dem auch die AfD zustimmte.
Der Bund hält noch immer große Anteile an Telekom und Post. Nun fordert die Monopolkommission den Verkauf. Die Erlöse könnten in die Infrastruktur fließen.
In den vergangenen Wochen hat die AfD mehrere Großspenden in Millionenhöhe erhalten.
Nicht nur auf dem Schlachtfeld kämpft die Ukraine gegen Russland – sondern auch innerhalb des eigenen Geheimdienstes. Nun wurde ein Spion festgenommen.
Die AfD betont seit Jahren ihre Nähe zur rechtspopulistischen und EU-kritischen Politik von Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orbán. Den trifft Weidel nun kurz vor der Bundestagswahl.
Trump setzt weiter seine Kürzung um. Ein ranghoher Beamter, der dies kritisierte, wurde jetzt fristlos entlassen.
Herbert Kickl will der erste FPÖ-Kanzler werden.
Die Verbraucher in Deutschland nehmen Preissteigerungen einer Studie zufolge deutlich höher wahr, als sie sind. Sie schätzten die Inflationsrate von 2024 auf 15,3 Prozent. Tatsächlich lag sie bei 2,2 Prozent.
Knapp drei Jahre nach Kriegsbeginn setzt die US-Regierung verstärkt auf Verhandlungen. Vor der Münchner Sicherheitskonferenz mehren sich hochrangige Treffen.
Im September hatte die Bundesregierung bereits laufende Kontrollen auf alle deutschen Außengrenzen ausgeweitet. Jetzt sollen sie um ein halbes Jahr verlängert werden. Bisher wurden Zehntausende Menschen zurückgewiesen.