Schlagzeilen
Wer Reisen bucht, landet oft auf Booking.com oder Airbnb. Die sind bequem, stehen aber für mangelnde Transparenz und hohe Provisionen. SPIEGEL-Redakteur Martin U. Müller erklärt, warum die Anbieter jetzt unter Druck geraten.
Das Recht auf Leben ist eine Errungenschaft der Demokratie. Es wird ausgerechnet durch unseren Wohlstand bedroht. Das Urteil des Internationalen Gerichtshofs zum Klimawandel zeigt die Konsequenzen auf.
Seit wenigen Tagen erreichen erstmals wieder größere Mengen an Hilfslieferungen die hungernde Bevölkerung im Gazastreifen. Bundeskanzler Merz sieht darin nur einen ersten Schritt - und will mit anderen Ländern eine Luftbrücke einrichten.
Mehrere Bundesländer nutzen bereits die Daten-Software der berüchtigten US-Firma Palantir. Kritiker haben dagegen Verfassungsbeschwerde eingelegt. Nun gibt es in Baden-Württemberg Streit um einen Vertrag mit Palantir. Von Tim Kukral.
Deutschland schickt Hilfsgüter auf dem Luftweg nach Gaza. Eine entsprechende Luftbrücke will die Bundesregierung zusammen mit Jordanien aufbauen. Kanzler Merz forderte Israel auf, die »katastrophale« Situation vor Ort zu verbessern.
Deutschland will zusammen mit Jordanien eine Luftbrücke zur Versorgung des Gazastreifens mit humanitären Gütern aufbauen. Dieser Schritt werde "umgehend" erfolgen, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach einer Sitzung des Sicherheitskabinetts in Berlin.
Der Zollkompromiss mit den USA ist kein Befreiungsschlag für die deutsche Wirtschaft. Dennoch wurde er von vielen Entscheidern herbeigesehnt. Neue Gefahren lauern in den Milliardenzusagen der EU. Von D. Landmesser.
Die Zolleinigung zwischen der EU und den USA wird VW, Mercedes und andere Hersteller Milliarden kosten. Für einen deutschen Konzern kommt es besonders dicke.
Der US-Präsident will die Waffenruhe zwischen Thailand und Kambodscha vermittelt haben. Nach dem Zugunglück in Oberschwaben werten Ermittler den Fahrtenschreiber aus. Und der Holocaustleugner Horst Mahler ist tot. Das ist die Lage am Montagabend.
Nach der Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA gibt es Erleichterung - und viel Kritik. Jakob Mayr findet, die EU hätte nicht nach Trumps Pfeife tanzen dürfen. Thomas Spickhofen dagegen meint: Dieser Deal ist besser als kein Deal.
Überforderung der Eltern oder gar Missbrauch: Rund zehn Prozent mehr Mädchen und Jungen sind 2024 wegen Kindeswohlgefährdung in Jugendämtern untergebracht worden. Aber gleichzeitig gab es einen Rückgang bei der Gesamtzahl der Unterbringungen.
B’Tselem und Ärzte für Menschenrechte kritisieren die eigene Regierung regelmäßig. Nun haben die beiden israelischen Nichtregierungsorganisationen ihrer Regierung einen Genozid an Palästinensern in Gaza vorgeworfen. Ein Novum.