Schlagzeilen
Dem Bund fehlt künftig noch mehr Geld als angenommen. Für die Jahre 2027 bis 2029 weitet sich das ohnehin erwartete Loch im Haushalt um fast 30 Milliarden Euro aus. Der Grund: die Kompromisse der schwarz-roten Koalition.
Durch Vorhaben der Bundesregierung fehlen in der Finanzplanung 2027 bis 2029 rund 172 Milliarden Euro. Bisher war von einer Lücke von 144 Milliarden Euro ausgegangen worden. Ein Grund für das Loch ist die Mütterrente.
Wird ProSiebenSat.1 italienisch oder tschechisch? Um den Konzern ist ein Bieterwettkampf entbrannt. Mittendrin: das Medienimperium des verstorbenen Silvio Berlusconi. Kulturstaatsminister Weimer hat Bedenken.
Außenhandelsexperte Jürgen Matthes erklärt, was die Einigung im Zollstreit für deutsche Unternehmen bedeutet – und was Europa tun muss, um künftig weniger erpressbar zu sein.
Die EU ist im Zollstreit mit den USA eingeknickt, weil sie sicherheits- und wirtschaftspolitisch abhängig und leicht spaltbar ist. China dürfte die Verhandlungstaktik der Europäer genau studiert haben.
In den Bemühungen um ein Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine will US-Präsident Donald Trump den Druck auf Russland erhöhen. Er werde die Frist von 50 Tagen für deutlich höhere Zölle für Russlands Handelspartner reduzieren, sagte Trump vor einem Treffen mit dem britischen Premierminister Keir Starmer.
In Berlin galt bislang eine Sonderregel für Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und dem Irak: Sie durften unter bestimmten Voraussetzungen ihre Verwandten nachholen. Nun hat Innenminister Dobrindt ein Machtwort gesprochen.
Der US-Präsident peinigt die Handelspartner der Vereinigten Staaten mit seiner Zollpolitik. Doch weder Wirtschaft noch Weltbörsen oder Amerikas Arbeitsmarkt brechen ein. Haben sich die kritischen Ökonomen geirrt?
Massiver Schlag gegen die größte russische Fluggesellschaft: Proukrainische Hacker haben bei Aeroflot in Moskau für viele Flugausfälle gesorgt. Unterdessen griff Russland die Ukraine wieder aus der Luft an.
Der Mangel an Arbeitskräften könnte für Deutschland existenziell werden. Nun werden verschiedene Modelle diskutiert, die entlasten sollen. Helfen Boomer am Ende selbst aus? Und was müssen Unternehmen bieten? Von Uwe Jahn.
Die Ukraine meldet einen massiven nächtlichen Luftangriff. Obwohl die meisten Flugkörper aus Russland abgefangen worden seien, hat es laut Präsident Wolodymyr Selenskyj mehrere Verletzte gegeben.
Bis zu zehn Euro für ein paar Stunden in Venedig: Tagestouristen müssen zahlen, wenn sie durch die berühmte Altstadt spazieren wollten. Jetzt hat die Stadt eine Bilanz gezogen - was hat die Maßnahme gebracht?