Wirtschaft

Wer sehr viel Geld hat, den ziehen Metropolen offenbar magisch an. Doch es gibt laut einer aktuellen Auswertung eine Ausnahme von diesem Muster: Deutschlands Multimillionäre.

Die Trennung von Kanye West hat Adidas 600 Millionen Euro gekostet – und könnte den Sportartikelhersteller noch lange belasten. Man stehe vor einem »Jahr des Übergangs«, warnt der neue Chef.

Die Trennung von Kanye West hat Adidas 600 Millionen Euro gekostet – und könnte den Sportartikelhersteller noch lange belasten. Man stehe vor einem »Jahr des Übergangs«, warnt der neue Chef.

Vor dem Bundesverwaltungsgericht wird die Zukunft der wichtigen Ölraffinerie in Schwedt verhandelt. Die Regierung bereitet parallel schon die Enteignung des Rosneft-Konzerns vor. Darf sie das?

Berlin will Tempo machen beim Klimaschutz: Neue Gas- oder Ölheizungen sollen schon ab kommenden Jahr verboten werden. Die Regierung könnte sich damit »ins Knie schießen«, warnt die Wirtschaftsweise Veronika Grimm.

Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di will 10,5 Prozent mehr Lohn – und macht seit Wochen mit Warnstreiks Schlagzeilen. Dieses Mal dürften die Folgen viele Eltern kleiner Kinder zu spüren bekommen.

Die Deutschen gehen gern auf Nummer sicher – doch von vielen Versicherungspolicen profitieren vor allem die Konzerne. Hier können Sie prüfen, welche für Sie wirklich wichtig sind.

Das Bundeswirtschaftsministerium erteilte im vergangenen Jahr so viele Förderbewilligungen für Wärmepumpen wie noch nie. Minister Habeck fühlt sich bei seinem umstrittenen Verbot neuer Öl- und Gasheizungen bestätigt.

Wenn die Bienen sterben, leidet die gesamte Natur. Eine neue Studie soll nicht nur der Landwirtschaft, sondern auch dem Finanzsektor vor Augen führen: Diese Entwicklung ist ganz schön teuer – schon jetzt.

Vor fast zwölf Jahren flog der Göttinger Transplantationsskandal auf. Der damalige Chefarzt handelte ethisch verwerflich, aber seine Operationen waren fachgerecht, urteilte nun das Bundessozialgericht.

Alle Briefkästen waren mit einem Anti-Werbe-Sticker versehen, da steckte der Zusteller seine Flyer in einen Spalt an der Briefkastenanlage. Vor Gericht fiel das nun auf die werbende Firma zurück.

Es gab seit Monaten Zweifel, ob und wann »Focus«-Mann Robert Schneider seinen neuen Job als »Bild«-Chefredakteur antreten würde. Nun bestätigt der Verlag einen Start ab 17. April – nach bestandenem Drogentest.