Sport

Flaute bei Olympia, Debakel bei der Fußball-WM, Enttäuschungen im Wasser, auf der Bahn, auf dem Rasen: Deutsche Sportler hinken der Konkurrenz hinterher. Helfen soll ein neues Förderkonzept. Doch viele Probleme liegen tiefer.

Seine Ex-Spieler vom FC Bayern preisen Louis van Gaal als möglichen neuen Bundestrainer an. Die Kritiker sagen, der Niederländer lebe nur noch von seinem Ruf. Aber braucht die Nationalelf nicht genau das?

Nigeria startet erstmals bei den Invictus Games. Von Kritikern als zynisches und teures Spektakel abgetan, ist es für die Teilnehmer, die an körperlichen und seelischen Traumata leiden, die Chance, sich auszutauschen.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft sendet gegen Frankreich ein Lebenszeichen und zeigt eine ermutigende Leistung. Vor allem für die mentale Verfassung könnte der Erfolg positive Folgen haben.

Der umjubelte Überraschungssieg gegen Frankreich mag eine kleine Völler-Manie in Deutschland auslösen. Tatsächlich aber kann er Hinweise darauf geben, was die Nationalelf nun für einen neuen Bundestrainer braucht.

Gegen Japan versagt, Trainer gewechselt, Frankreich geschlagen: Ist diese deutsche Mannschaft doch noch nicht verloren? In Dortmund feierten die Fans ihr Team für eine Leistung, die Hinweise darauf gab, was zuvor fehlte.

Emre Can besann sich auf seine alten Stärken, Florian Wirtz ging bei Radio Müller auf Empfang: Das deutsche Team wirkte gegen Frankreich wie ausgewechselt. Hier die Bewertung in der Einzelkritik.

Seinen Posten an der Spitze des spanischen Fußballs hat Luis Rubiales nach seiner Kuss-Attacke auf Nationalspielerin Jennifer Hermoso verloren. Im TV-Interview klagt er: Sie habe ihn ebenfalls ungefragt angefasst.

Mit einem überzeugenden Auftritt gegen Frankreich gelingt der kriselnden Nationalmannschaft die Wende. Trotz des Sieges gegen den Vizeweltmeister und vielen positiven Eindrücken, bleiben aber einige Fragen.

War das der erhoffte Neuanfang? Unter Rudi Völler zeigte sich die DFB-Elf deutlich besser als zuletzt unter Hansi Flick. Thomas Müller sorgte für das Tor des Tages gegen Frankreich.

Reichlich Sekt, eine Ministerin und sehr viele Fans: Siegesfeier für das deutsche Basketball-Weltmeisterteam in Frankfurt. Kapitän Dennis Schröder musste bei seiner Rede gegen Musik und Jubel ankämpfen.

Der Wunschkandidat wird es erwartbar nicht machen: Jürgen Klopp steht für den Job des Bundestrainers nicht zur Verfügung und bleibt beim FC Liverpool. Zwei Weltmeister von 2014 bringen einen Oldie ins Gespräch.