Sport

War das der erhoffte Neuanfang? Unter Rudi Völler zeigte sich die DFB-Elf deutlich besser als zuletzt unter Hansi Flick. Thomas Müller sorgte für das Tor des Tages gegen Frankreich.

Reichlich Sekt, eine Ministerin und sehr viele Fans: Siegesfeier für das deutsche Basketball-Weltmeisterteam in Frankfurt. Kapitän Dennis Schröder musste bei seiner Rede gegen Musik und Jubel ankämpfen.

Der Wunschkandidat wird es erwartbar nicht machen: Jürgen Klopp steht für den Job des Bundestrainers nicht zur Verfügung und bleibt beim FC Liverpool. Zwei Weltmeister von 2014 bringen einen Oldie ins Gespräch.

»Einer der Allergrößten«, verewigt in Bronze: Der FC Bayern München hat vor seinem Stadion eine Statue der verstorbenen Stürmer-Legende Gerd Müller enthüllt. Uli Hoeneß widmete dem »Bomber« Worte der Wertschätzung.

Simona Halep gehörte zur absoluten Tennis-Elite. Nun steht der ehemaligen Nummer eins der Welt eine lange Pause bevor: Wegen wiederholter Dopingvergehen wurde Halep für vier Jahre gesperrt.

Vor der Partie gegen Frankreich dreht sich alles um die Suche nach dem neuen Bundestrainer. Doch eines der größten Probleme liegt in der Psyche der Mannschaft. Wo der DFB früher eine Oase war, ist er nun eine Zumutung.

Nathan Van Hooydonck begleitete zuletzt Jonas Vingegaard auf dessen Weg zum zweiten Toursieg. Nun war der Niederländer in einen Autounfall verwickelt. Laut Angaben seines Teamchefs liegt er im künstlichen Koma.

Bei der WM scheiterte die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen schon in der Vorrunde. Nun sollen zwei zuletzt verletzte Rückkehrerinnen für neuen Schwung sorgen. Die Bundestrainerin wird vorerst fehlen.

Wer Spiele der Heim-EM 2024 besuchen will, kann sich ab dem 3. Oktober um Karten bewerben. Billig wird der Ausflug ins Stadion aber nicht. Stehplätze gibt es keine, dafür eine Abmachung mit der Deutschen Bahn.

Leonardo Bonucci gewann mit Juventus neun Meistertitel. Dann wurde er trotz laufenden Vertrags vom Trainingsgelände verbannt. Er ging zu Union Berlin – und leitet nun angeblich rechtliche Schritte gegen seinen Ex-Klub ein.

Die deutschen Basketballweltmeister sind bei ihrer Rückkehr in Frankfurt von rund 1000 Fans gefeiert worden. Dennis Schröder bedankte sich für den Support – und Innenministerin Nancy Faeser kritisierte den Deutschen Fußball-Bund.

Die SGS Essen geht in ihr 20. Bundesligajahr in Folge und hat sich durch ihre Nachwuchsförderung einen Namen gemacht. Diesen Sommer startet die SGS als einziger reiner Frauenfußball-Verein in Deutschlands Eliteliga.