Gesundheit

Er entwarf die berühmten Jugendstil-Eingänge der Metro in Paris. Dann geriet sein Name weitgehend in Vergessenheit. Nun bekommt Hector Guimard endlich ein eigenes Museum in Paris.

Bei einem Angriff in der Nähe eines Supermarktes in Geeste im Emsland ist ein Mann schwer verletzt worden. In der Nähe des Tatorts hat die Polizei wenig später eine verdächtige Person festgenommen.

Der US-Atomwaffenstützpunkt Minot in North Dakota ist im Verteidigungsmodus. Gefahr droht nicht von russischen Hackern oder Bombenlegern von al-Qaida, sondern von einheimischen Angreifern. Sie nagen an Leitungen.

Eine linksextreme Gruppe soll Angriffe auf Neonazis in Budapest verübt haben. Dafür müssen sich sechs mutmaßliche Mitglieder nun wahrscheinlich in Deutschland vor Gericht verantworten.

Das Hamburger Verfassungsgericht hat sämtliche Anträge einer Anti-Gender-Initiative zurückgewiesen. Auch eine beantragte einstweilige Anordnung ist damit erledigt. Die Entscheidungen fielen einstimmig.

Der Kölner CDU-Politiker Nils Helge Schlieben war dafür, dass die Verwaltung der Stadt ein neues Schild für Spielplätze entwickelt. Das Ergebnis, das nun ein bundesweites Echo auslöste, findet er »bekloppt«.

Eine Gruppe Restaurantgäste bestellt Champagner, ein Mann überlebt die Feier in Bayern nicht. Dann kommt heraus: Die Flasche war mit Ecstasy vergiftet. Drei Jahre später soll nun ein mutmaßlicher Drogenhändler vor Gericht.

Eine weiße Frau fasst einem Jungen mit dunkler Haut und Prothese an den Po: Ein Plakat gegen Übergriffe in Bädern brachte der Stadt Büren Kritik ein. Man habe Stereotype vermeiden wollen, sagt der Bürgermeister nun.

Sie streiten selten, und wenn, dann über Kleinigkeiten. Popstar Ross Antony und Ehemann Paul haben sich aber eine Strategie zugelegt für Konflikte, in denen es doch mal knallt.

Am Montag fanden Spaziergänger die Leiche einer 15-Jährigen in einem niedersächsischen Wald. Schnell schlossen die Ermittler Fremdeinwirkung aus: Doch nun hat der Fall eine überraschende Wendung genommen.

Die Maskenaffäre ist für Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn noch nicht vorbei. Eine bisher unbekannte Passage eines Prüfberichts zeigt, wie maßlos der CDU-Mann bei der Schweizer Minifirma Emix Ware orderte.

Nach dem Angriff in einem ICE haben die Ermittler erste Erkenntnisse zum mutmaßlichen Täter bekannt gegeben. Der 20-jährige Syrer soll unter Drogeneinfluss gestanden haben. In Österreich war er bereits mit Gewaltdelikten aufgefallen.