Gesundheit
Ein 17-Jähriger soll einem anderen Jugendlichen in Bayern mehrfach mit einem Messer in den Oberkörper gestochen haben. Für zusätzlichen Tumult sorgte der alkoholisierte Vater des Opfers.
Auf dem Wasser macht man sich bereit: Rheinland-Pfalz hat als erstes deutsches Bundesland Flussbestattungen erlaubt. So könnten sie ablaufen.
Messer, Elektroschocker und Baseballschläger kamen zum Einsatz: In Gelsenkirchen sind bis zu 30 Personen aneinandergeraten, es gab zahlreiche Verletzte. Die Polizei rückte mit einem Großaufgebot an.
An der Ostküste Spaniens drohen Experten zufolge Überschwemmungen, wegen der Unwetter bleiben Schulen und Märkte geschlossen, der Ministerpräsident mahnt zu höchster Wachsamkeit.
Die beiden waren abseits markierter Wege unterwegs und navigierten mit dem Handy: Eine junge Frau aus Berlin und ihr Begleiter sind nahe Mayrhofen verunglückt beim Wandern. Sie starb, er blieb unverletzt.
Die Mehrheit der Zürcherinnen und Zürcher hat ein Verbot von benzinbetriebenen Laubbläsern beschlossen. Erlaubt bleiben nur batteriebetriebene Geräte und auch die ausschließlich in den Herbstmonaten.
Sollten Missbrauchsvorwürfe hinterfragt werden? Absolut, sagt der Rechtspsychologe Max Steller. Hier spricht er über den Irrglauben mancher #MeToo-Aktivisten und eine Zeugin, die ihn täuschte.
Das Oktoberfest ist immer auch eine Festzeit für Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Diesmal im Repertoire des CSU-Chefs: Er singt, sicherheitshalber mit etwas Vorbereitung und gut abgemischt im Tonstudio.
Ich kann mir problemlos mitten in der Nacht, leicht angesoffen, die schönsten Tore des letzten Spieltags der Premier League angucken. Aber morgens fernsehen? Schon der Gedanke daran macht mich schwermütig.
Die bislang größte Demonstration in Deutschland gegen den Gazakrieg blieb am Samstag weitgehend friedlich. Weitere sollen folgen. In Kreuzberg wurde eine Kundgebung frühzeitig beendet.
Sebastian T. kam ins Gefängnis, weil er eine Studentin getötet haben soll. Doch das Urteil wurde kassiert, nun steht er zum zweiten Mal vor Gericht. Seine Anwältin ist überzeugt, dass er es nicht gewesen sein kann.
Kartoffelernte, das heißt bücken, strecken, bücken, stundenlang. Früher war so etwas Alltag bei uns auf der Schwäbischen Alb. Und heute? Werden wir dabei fotografiert.