Schlagzeilen
Fentanyl, Sojabohnen und seltene Erden: Beim Treffen von Donald Trump mit Xi Jinping ging es um Details. SPIEGEL-Korrespondent Georg Fahrion berichtet, wer wo gepunktet hat.
Nach der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg muss der Beschuldigte dauerhaft in ein psychiatrisches Krankenhaus. Das entschied das zuständige Landgericht. Bei dem Angriff im Januar kamen zwei Menschen ums Leben.
Es ist der zweite Fall innerhalb von drei Tagen: Polnische Kampfjets stoppen ein russisches Aufklärungsflugzeug und eskortieren es. Die Lage an der Nato-Ostflanke bleibt angespannt.
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni will die Justiz umbauen. Der Senat hat dem Vorhaben nun zugestimmt. Opposition und Juristenverbände sehen die Reform äußerst kritisch.
Konzernchef Spohr spricht von einem "Wendepunkt" - doch der Lufthansa-Gewinn sinkt leicht. Bei der Kernmarke greifen Sparprogramme. Dennoch bleiben für den Vorstandsvorsitzenden einige Baustellen. Von Michael Immel.
Gestern feierte die niederländische D66 schon den scheinbar klaren Wahlsieg. Doch nun ist das Rennen so knapp, dass es dauern wird, bis ein Ergebnis vorliegt. D66-Chef Jetten hat aber gute Chancen, Premier zu werden. Von L. Kazmierczak.
Die USA wollen angeblich wieder Nuklearwaffen testen, für Donald Trump eine Antwort auf angebliche Testprogramme anderer Länder. Russland hat nun eine Warnung in Richtung Washington adressiert.
Der Deutschrusse Dieter S. ist wegen Spionage für Russland zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Er hatte mit Komplizen unter anderem Sabotageakte gegen Bahnstrecken verübt - so die Überzeugung des Oberlandesgerichts München. Von B. Weinel.
Erneut sind Afghaninnen und Afghanen mit Aufnahmezusage unterwegs nach Deutschland. Nach Informationen des ARD-Studios Südasien handelt es sich um zwei Familien, die vor deutschen Gerichten geklagt hatten - mit Erfolg. Von P. Hornung.
Russland und Japan streiten seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs um vier winzige Inseln im Nordpazifik. Der Kreml setzt mit neuen Namen nun ein Zeichen.
Die ukrainischen Verteidiger geraten in der strategisch wichtigen Stadt Pokrowsk weiter unter Druck. In der Region Saporischschja gab es durch russischen Beschuss Tote und Verletzte.
Die EZB arbeitet seit Jahren daran, nun geht der digitale Euro in die nächste Phase. Bis Verbraucher die europäische Digitalzahlungsalternative zu PayPal, Mastercard und Visa nutzen können, wird es aber noch dauern.