Deutschland

Die Aussicht auf Erfolg ist zweifelhaft, entscheidende Fragen bleiben unbeantwortet: Mit der Vorlage seines Gaza-Friedensplans präsentiert US-Präsident Trump vor allem sich selbst, meint ARD-Korrespondent Christian Limpert.

Israel unterstützt laut Ministerpräsident Netanyahu den US-Plan zur Beendigung des Gazakriegs. Die große Frage ist: Was hält die Hamas davon? Der US-Präsident möchte bald eine Antwort.

Jede sechste Person gibt an, dass gesundheitliche Probleme sie in die Überschuldung getrieben haben: Das ist das Ergebnis eines jährlichen Reports. Singles und Alleinerziehende sind demnach besonders gefährdet.

Die israelische Armee rückt vor, die Zivilbevölkerung steckt fest: In Gaza-Stadt spitzt sich die Lage dramatisch zu. Auch wenn US-Präsident Donald Trump einen Friedensplan vorgelegt hat, kämpfen Hunderttausende zwischen Bomben und Blockade ums Überleben.

Der Gaza-Friedensplan von US-Präsident Donald Trump kam ohne deutsche Diplomatie zustande. Die Bundesregierung ist aber bereit, die Umsetzung konkret zu unterstützen. Es gibt dafür bereits erste Ideen.

Die Regierung berät, wie Bürokratie abgebaut werden kann. Die Lufthansa-Piloten stimmen für Streik. Ein israelischer Minister nennt Trumps Gazaplan einen »Fehlschlag«. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Zuletzt lief es nicht gut für Großbritanniens Premier Keir Starmer. Jetzt stellt er sich der Parteibasis – und lässt keinen Zweifel daran, wo er seinen politischen Hauptgegner sieht.

US-Verteidigungsminister Hegseth - neuerdings Kriegsminister genannt - hat US-Generäle zu einem Treffen geladen und auf eine Kehrtwende eingeschworen. Präsident Trump will den "Kriegergeist" neu erwecken.

Ein neuer Bericht stellt fest: Klimawandel, Verlust von Artenvielfalt und Verschmutzung betreffen inzwischen jeden Winkel der Ozeane. Gerade die Erhitzung geht noch schneller voran als bisher. Von Yasmin Appelhans.

Nach der Überfüllung und zwischenzeitlichen Sperrung des Oktoberfest-Geländes am Wochenende gab es Kritik. Nun hat die Stadt ihr Sicherheitskonzept für die Wiesn angepasst: Menschenmengen sollen gezielt beobachtet werden.

Zölle, Willkür, Unsicherheit: US-Präsident Trump unternimmt alles, was der Wirtschaft eigentlich schaden müsste. Die Aktienmärkte bleiben trotzdem im Aufwärtsrausch. Wie lange kann das noch gut gehen?

Unter anderem mit Ex-Konzernchef Winterkorn hatte VW einen Vergleich zur Haftung im Dieselskandal geschlossen. Die Beschlüsse der Hauptversammlung wurden nun vom BGH geprüft. Dabei ging es auch um die Versicherer. Von K. Schwartz.