Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Reisen: Spanisches Ryanair-Bodenpersonal streikt

An spanischen Flughäfen könnte es von heute an bei der Abfertigung zu Problemen kommen. Bei einer Tochter von Ryanair soll es wiederkehrende Streiks des Bodenpersonals geben - und zwar bis Jahresende.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Armut in Deutschland: Debatte um EU-Daten für Armutsquote entfacht

Das Statistische Bundesamt will für die Berechnung der Armutsquote in Deutschland künftig Zahlen von der EU heranziehen. Befürworter sehen bessere Vergleichbarkeit, eine Gruppe von Forschern sieht Verschleierung am Werk.

Quelle: Spiegel
News

#Skinnytok: Magerwahn durch Social Media

In sozialen Netzwerken geben meist junge Frauen extreme Diät- und Abnehmtipps. Zugleich steigen die Fälle von Essstörungen und krankhaften Körperbildern. Wie hängen TikTok, Instagram und Magersucht zusammen? Von Lisa Göllert.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Putin und der Alaska-Gipfel: Trump umgarnen, den Westen spalten

Putin hat die Idee einer umfassenden Waffenruhe für die Ukraine bislang abgelehnt, auch in Alaska dürfte er das zurückweisen. Das Treffen mit Trump ist schon ein Erfolg für Putin, dessen Pläne weit über die Ukraine hinausgehen. Von F. Aischmann.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Rente: Warum das aktuelle System die Jungen benachteiligt

Egal, ob Rentenerhöhung für alle oder Mütterrente: Das aktuelle Rentensystem nützt nur der älteren Generation. Die Jungen müssen zahlen. Warum sich das besonders für die SPD rächen wird.

Quelle: Spiegel
News

Indische Region Kaschmir: Mehr als 50 Tote bei Sturzfluten

Bei Sturzfluten im indischen Teil der Himalaya-Region Kaschmir sind mindestens 56 Menschen ums Leben gekommen. Die Zahl könnte weiter steigen - das betroffene Gebiet ist unübersichtlich und schwer zugänglich.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Reaktion auf Texas: Kalifornien plant Abstimmung über Wahlkreisreform

In Texas wollen die Republikaner die Wahlkreise zu ihren Gunsten neu ordnen lassen und so ihren Einfluss im US-Kongress sichern. Die Demokraten in Kalifornien halten dagegen und planen deshalb auch eine Wahlkreisreform.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de