Schlagzeilen
Bei vielen Wahlen genügt nicht nur ein Kreuz: Es gibt eine Erststimme und eine Zweitstimme. Doch wie unterscheiden sich die beiden Spalten auf dem Stimmzettel?
Deutschland steht nach Trumps Amtsantritt vor herausfordernden Zeiten. In vier Wochen wird in Deutschland gewählt. Da macht Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel einen ungewöhnlichen Vorschlag.
Ein etablierter Mann ist zum Opfer einer jungen Frau geworden. Viele Feministinnen scheint das wenig zu empören. Dabei wäre Solidarität mit dem Rufmordopfer Stefan Gelbhaar wichtig. Gerade von Frauen!
Abgehoben, aufgeblasen, teuer: Seit jeher steht das Weltwirtschaftsforum in der Kritik. Dabei ist es auch ein Ort heiterer Begegnungen und Zufälle. Sieben davon haben unsere Reporter aufgeschrieben.
Der Waffenstillstand in Gaza hält. Jetzt tauschen die Terrororganisation Hamas und Israel erneut Gefangene aus.
Knapp eine Woche nach Beginn einer Waffenruhe-Vereinbarung zwischen Israel und Hamas soll die Islamistenorganisation weitere aus Israel entführte Menschen freilassen.
Schottlands Energieministerin verheißt Deutschland bis 2030 große Mengen an grünem Wasserstoff aus Windkraft. An dem Projekt HyLion sind auch deutsche Unternehmen wie Siemens Energy beteiligt.
Er war Generalsekretär unter Friedrich Merz und wurde 2023 von ihm entlassen. Jetzt im Wahlkampf stellt er sich gegen den Kanzlerkandidaten seiner eigenen Partei. Unterwegs mit einem Außenseiter.
Laptop, Lesestoff und eine Luftmatratze: Um seine Frau nicht zu gefährden, zog sich Frank-Walter Steinmeier während der Coronapandemie unters Dach seines Hauses zurück. Mit dabei: ein Buch über eine frühere Seuche.
Der russische Präsident schmiert Donald Trump vor einem gemeinsamen Treffen Honig ums Maul. Das besorgt die Ukraine sehr.
Unionskanzlerkandidat Merz torpediert den eigenen Kampf gegen die extreme Rechte. Die Folgen des Falles Gelbhaar für die Grünen. Und in Berlin-Marzahn wird um den »Taurus«-Marschflugkörper gekämpft. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Ein neuer Bundestag wird am 23.