Schlagzeilen
Vor fünf Jahren traten hierzulande die ersten bestätigten Corona-Infektionen in Deutschland auf.
Donald Trump ist zurück – und mit ihm die Befürchtung, dass der Rechtsextremismus in den USA wieder Aufwind erhalten könnte.
Die neue US-Regierung lobt ihre Abschiebeaktion gegen illegale Einwanderer. Doch die Zahl der Festgenommen liegt nicht viel höher als unter Joe Biden.
Regierungsgegner werfen der slowakischen Regierung einen prorussischen Kurs vor.
Bikinifotos, ein Social-Media-Post über weggesprengte Männerhände, jetzt die Aussagen zu Stefan Gelbhaar. Jette Nietzard ist Sprecherin der Grünen Jugend und eckt an. Ihre Devise: nie »in den Arsch kriechen«.
Die Hamas übergibt Israel wie vereinbart eine Liste mit den Namen von Geiseln, die am Samstag freigelassen werden sollen.
Die Messerattacke von Aschaffenburg hat eine Debatte über Migration ausgelöst. Nächste Woche wird darüber im Bundestag diskutiert: Bundeskanzler Olaf Scholz wird eine Regierungserklärung abgeben.
Trump entzieht nach Bolton und Pompeo auch dem US-Immunologen Fauci den Schutz durch den Secret Service.
In Aschaffenburg wollte AfD-Rechtsextremist Höcke die Trauer nach der tödlichen Messerattacke für sich ausnutzen. Doch sein Auftritt stieß auf Widerstand.
Mit einer Stiftung umging Mecklenburg-Vorpommern Sanktionen, die den Bau einer Gaspipeline verhindern sollten. Wer hatte die Idee dafür? Die Aussage eines Putin-Vertrauten brachte nun Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in Bedrängnis.
Der mutmaßliche Täter der Messerattacke von Aschaffenburg kommt aus Afghanistan. Dorthin sollen bald Straftäter und Gefährder abgeschoben werden.
Nach einem Vorstoß von CDU-Chef Merz könnte die AfD erstmals für Mehrheiten im Bundestag sorgen. Experten warnen eindringlich davor, AfD-Funktionäre jubeln.