Schlagzeilen
Die AfD stolpert durch den Wahlkampf, ihre Spitzenkandidatin Alice Weidel leistet sich Fehler. Trotzdem liegt die Partei in Umfragen bei mehr als 20 Prozent. Die Umstände spielen ihr in die Hände.
Nach der Messerattacke in Aschaffenburg will die Union Anträge zu Migration in den Bundestag einbringen. Kanzlerkandidat Merz weiß, dass er dabei eine potenzielle Mehrheit mithilfe der AfD riskiert.
Im Osten der Demokratischen Republik Kongo toben Kämpfe zwischen der Armee und einer Miliz. Die Zahl der Vertriebenen hat sich in einer Woche fast verdoppelt.
Am Samstag will die Hamas vier weitere israelische Geiseln freilassen. Israels Regierung hat die Liste mit ihren Namen jetzt erhalten.
Mexiko reagiert auf Trumps Einwanderungspolitik und errichtet unter Hochdruck Flüchtlingslager an der Grenze. Mit dem Programm "Mexiko umarmt Dich" sollen Massenabschiebungen abgefangen werden.
Im CDU-Präsidium gibt es offenbar Überlegungen, bei eigenen Migrationsanträgen Stimmen der AfD zu akzeptieren. Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck erinnert CDU-Chef Friedrich Merz im SPIEGEL an ein früheres Versprechen.
Die Rolle der früheren FDP-Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger bleibt auch in einem Prüfbericht zur Fördermittelaffäre unklar. Auf andere Fragen gibt es durchaus eine Antwort. Der Überblick.
Laut Landgericht Wien besteht »Verdunkelungs- und Tatbegehungsgefahr«. Daher verhängte ein Richter Untersuchungshaft gegen den ehemaligen österreichischen Immobilientycoon und Signa-Gründer René Benko.
Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf, dafür sorgt auf traurige Weise auch das Attentat von Aschaffenburg. Warum Alice Weidel damit politisch schlau umgeht und der Kanzler eine schwache Figur abgibt.
Die AfD erhält eine Spende von fast einer Million Euro. Die SPD macht Merz schwere Vorwürfe. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Bei der Bundestagswahl werden wieder viele Menschen per Briefwahl abstimmen. Lohnt sich am Tag der Wahl dennoch ein Blick auf die Prognosen? Meinungsforscher sind sich einig.
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl sagen die Umfragen einen klaren Sieger voraus. Darüber hinaus ist allerdings noch vieles unklar.