Schlagzeilen
Israel will sich offenbar in einem Bereich zwischen den Golanhöhen und Syrien festsetzen, der unter UN-Überwachung steht. Das sollen Satellitenbilder belegen.
Um 2,5 Millionen Beschäftigte geht es in den Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen.
Eine grausame Attacke im bayerischen Aschaffenburg - und das mitten im Bundestagswahlkampf.
Verschiedene Anordnungen, die Trump gleich zu Beginn seiner Amtszeit unterzeichnet, kommen bürokratisch und trocken daher.
Um ein Ende des russischen Angriffskriegs in der Ukraine herbeizuführen, will Trump den Druck auf Moskau erhöhen.
Knapp eine Viertelmilliarde Schüler in 85 Ländern verpassten 2024 Unterricht wegen "extremer Klimaereignisse".
Was vor 80 Jahren in Auschwitz geschah, kann sich wiederholen.
Ein Trump-Unterstützer will die Verfassung ändern lassen, damit der Präsident durchregieren kann. Er glaubt, nur so könnten die USA noch gerettet werden.
Auch nach dem Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas bleibt die humanitäre Lage im Gazastreifen ernst.
Jens Spahn will EU-Recht an den Grenzen teils nicht anwenden. Auch bei der doppelten Staatsbürgerschaft soll schnell Schluss sein, sagt er bei "Illner".
Der US-Flugzeugbauer kommt nicht aus der Krise: Boeing muss offenbar Milliardenabschreibungen vornehmen. Erklärung des Konzerns: Ein Streik und technische Probleme haben viel Geld gekostet
Der US-Flugzeugbauer kommt nicht aus der Krise: Boeing muss offenbar Milliardenabschreibungen vornehmen. Erklärung des Konzerns: Ein Streik und technische Probleme haben viel Geld gekostet