Schlagzeilen
Die Luftverschmutzung in Bangkok ist dramatisch.
Flughäfen in Russland geschlossen, eine Ölfabrik in Brand - die Ukraine hat sich mit Drohnen gegen den Angreifer gewehrt.
Donald Trump will "Millionen und Abermillionen" irregulärer Migranten abschieben. Nach seinem Amtsantritt legen die US-Behörden sogleich los.
Zu hohe Preise und ein Formel-1-Engagement, das wenig bringt: Der Chef des Audi-Händlerverbands kritisiert den Ingolstädter Hersteller. Es fehle »ein günstigerer Einstiegsdiesel«.
Zu hohe Preise und ein Formel-1-Engagement, das wenig bringt: Der Chef des Audi-Händlerverbands kritisiert den Ingolstädter Hersteller. Es fehle »ein günstigerer Einstiegsdiesel«.
Vor einigen Jahren war Nikola an der Börse mehr wert als Ford, dann folgte der Abstieg. Laut einem Medienbericht wird nun der Verkauf des Unternehmens geprüft.
Die britische Regierung baut ihre Atom-U-Boot-Flotte aus. Als eines der ersten Unternehmen profitiert davon Rolls-Royce. Der Triebwerksspezialist unterschrieb einen Milliardenauftrag.
Die britische Regierung baut ihre Atom-U-Bootflotte aus. Als eines der ersten Unternehmen profitiert davon Rolls Royce. Der Triebwerksspezialist unterschrieb einen Milliardenauftrag.
Der neue Direkt-ICE zwischen Berlin und Paris entwickelt sich zum Kassenschlager für die Deutsche Bahn und die französische SNCF. Jetzt denken beide Unternehmen über einen Ausbau der Verbindungen nach.
Der Trump-Vertraute wird künftig den US-Auslandsgeheimdienst führen.
Mitten im Wahlkampf startet die Tarifrunde für die 2,5 Millionen Beschäftigten beim Bund und in den Kommunen. Die Kassen sind leer, doch die Gewerkschaft Verdi fordert einen kräftigen Aufschlag. Wird der Streit eskalieren?
Olaf Scholz schlägt einen neuen, ungewohnten Sound an. Friedrich Merz sagt den Grünen Adieu. Und die Messerattacke von Aschaffenburg wirbelt den Wahlkampf durcheinander. Das ist die Lage am Freitagmorgen.