Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

politik

"Alarmierender" Anstieg von Kinderarbeit in den USA

In den USA arbeiten heute deutlich mehr Kinder als noch vor einigen Jahren. Das könnte auch eine Folge der rekordhohen Migration aus Mittel- und Südamerika sein.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
politik

Tiktok-Verbot für Regierungsmitarbeiter in Nordamerika und EU

Aus Angst vor chinesischer Überwachung müssen Regierungsmitarbeiter in den USA und Kanada die App von ihren Diensthandys löschen. Zuvor tat bereits die EU diesen Schritt.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Fall Wermelskirchen: Hohe Haftstrafe für Missbrauchstäter

In mehr als 120 Fällen soll ein Mann Kinder missbraucht haben. Der heute 45-Jährige hatte sich auf Onlineplattformen als Babysitter ausgegeben. Nun verurteilte ihn ein Gericht zu 14 Jahren Haft und anschließender Sicherungsverwahrung.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Fall Wermelskirchen: Hohe Haftstrafe für Missbrauchstäter

In mehr als 120 Fällen soll ein Mann Kinder missbraucht haben. Der heute 45-Jährige hatte sich auf Onlineplattformen als Babysitter ausgegeben. Nun verurteilte ihn ein Gericht zu 14 Jahren Haft und anschließender Sicherheitsverwahrung.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Marktbericht: Hier muss es im DAX halten

Die Kurserholung am deutschen Aktienmarkt ist schon wieder passé. Der DAX ist mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Das Börsenbarometer ist angeschlagen. Wo sollte der DAX nun Halt finden?

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Neue Flügeltechnik soll Turbulenzen beim Fliegen verringern

Mit lästigen Turbulenzen im Flugzeug könnte bald Schluss sein: Airbus entwickelt flexible Flügel, die sich der Windströmung anpassen. Das soll auch Gewicht sparen - auf dem Weg zur klimafreundlicheren Luftfahrt. Von Friederike Hofmann.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

VW hält am umstrittenen Werk in Uiguren-Region fest

Trotz der Berichte über Menschenrechtsverletzungen in der chinesischen Provinz Xinjiang will Volkswagen an seiner dortigen Fabrik festhalten. Es gebe keine Hinweise auf Verstöße in dem Werk, so der Autokonzern.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de