Schlagzeilen
Im Promi-Prozess um den Hersteller von Outdoor-Textilien soll überraschend schon an diesem Freitag ein Urteil fallen. Die Staatsanwaltschaft hat einem Deal zugestimmt.
Es soll einen Kaufanreiz bieten und der Autoindustrie helfen: E-Auto-Besitzer sollen weitere fünf Jahre keine Kfz-Steuer zahlen müssen. Auch Unternehmen profitieren.
Bis vor Kurzem war der Kieler Grünenpolitiker Samet Yilmaz Referatsleiter im Verfassungsschutz Schleswig-Holstein. Nach SPIEGEL-Informationen musste er den Dienst nun verlassen, er setzte sich offenbar für türkische Rechtsextremisten ein.
Gesundheitsministerin Nina Warken signalisiert Bereitschaft, die Debatte über weniger scharfe Regeln bei Krankmeldungen weiterzuführen. Kurzfristig schließt sie Veränderungen jedoch aus.
Mit ihrer neoliberalen Marktgläubigkeit steuert die SPD auf ihren Untergang zu. Merken die Sozialdemokraten nicht, wie die Linkspartei sie mit einer schlüssigen Sozial- und Steuerpolitik aussticht?
CSU-Chef Markus Söder ist bekannt für seine lebensnahen Social-Media-Auftritte – von »Star Wars« bis Fleischkonsum. Nun erklärt er jedoch in einem Interview: Es gibt eine Grenze des Zeigbaren.
In der Pflegekasse klafft ein Milliardenloch, ein Platz im Heim wird für immer mehr Menschen unbezahlbar und die Politik diskutiert über Einsparungen. Hier erzählen vier Menschen von ihren Erfahrungen mit dem System.
»Ich hoffe, Du hast eine gute Entschuldigung«: Mit einem launig-emotionalen Post begrüßt ein Nvidia-Manager seinen aus der Hamas-Gefangenschaft freigelassenen Mitarbeiter Avinatan Or zurück. Und hat noch eine gute Nachricht für ihn – es geht um seine Firmenaktien.
In Hamburg kostet Strom im Schnitt 30 Prozent mehr als in Bremen, in Sachsen ist Heizen 24 Prozent teurer als in Berlin. Warum Energiepreise innerhalb Deutschlands so stark variieren und wie Ihr Bundesland abschneidet.
Der Konzern spricht von der größten Investition in der Geschichte des Unternehmens: Stellantis will 13 Milliarden Dollar in Werke und neue Modelle in den USA stecken. Darunter große Verbrenner-Kolosse.
China kauft aktuell keine Sojabohnen aus den USA und bringt so amerikanische Farmer in Bedrängnis. Nun folgt Donald Trumps Retourkutsche.
Der Fleischkonsum in Deutschland steigt. Statt zu missionieren, sollten sich Vegetarier besser zurücklehnen: Vier Trends werden dafür sorgen, dass wir künftig weniger Fleisch essen werden.