Deutschland

Wie denkt Moskaus Machtelite über den Kremlherrscher? Müssen Kranke demnächst 2000 Euro jährlich zahlen, um gesund zu werden? Will Aldi seine Beschäftigten beschubsen? Das ist die Lage am Donnerstagabend.

Die USA stellen traditionell den Chef der Weltbank – und schlagen den Finanzmanager Ajay Banga vor. Damit rückt wohl auch nach 77 Jahren keine Frau an die Spitze der Institution.

Drei Medaillen gab es für Schweden bei der ersten Langlaufentscheidung der WM in Planica. Jonna Sundling ist die neue Weltmeisterin im Sprint. Beste Deutsche wird Laura Gimmler, die im Halbfinale scheiterte.

Fast genau vor einem Jahr begann der russische Überfall auf die Ukraine – ähnlich lange ist Olaf Scholz Bundeskanzler. Wie blickt er auf das vergangene Jahr?

Am Freitag will China seinen Vorschlag zur Beendigung des Angriffskrieges gegen die Ukraine vorlegen. Noch ist wenig bekannt, doch vieles deutet darauf hin, dass die Initiative vor allem einem Land dient: China selbst.

Putins Kriegsplan in der Ukraine ging bislang nicht auf. Woran er scheiterte und wie der Konflikt jetzt noch gelöst werden kann, erklärt ein Militärexperte im Video.

Die Spendenbereitschaft für die Erdbebenopfer im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist hoch, aber Engagierte kämpfen oft mit bürokratischen Hürden. Ein Katastrophenerlass vom Bund soll Abhilfe schaffen. Betroffene der Flutkatastrophe von 2021 reicht das aber nicht.

Die Mehrheit der Deutschen will einen Sieg der Ukraine inklusive Rückeroberung der Krim. Und der Kanzler? Legt sich weiter nicht fest. Damit muss nun Schluss sein.

Stopp der russischen Angriffe, Achtung der territorialen Unversehrtheit – Außenministerin Baerbock wird vor der Uno für eine Ukraine-Resolution plädieren. Wie viele Mitgliedstaaten werden zustimmen? Sehen Sie die Debatte live.

Autobahnen? Nein, danke: Greenpeace und BUND haben sich im Koalitionsstreit um die Beschleunigung des Infrastrukturausbaus eingeschaltet. Die Umweltverbände fordern eine Neuausrichtung des Bundesverkehrswegeplans.

Von 20 untersuchten Produkten empfiehlt »Öko-Test« weniger als die Hälfte – ausgerechnet das wohl bekannteste fiel komplett durch: In Heinz-Ketchup fanden sich erhebliche Mengen Schimmelpilzgifte.

Dass Russland beim Treffen der OSZE dabei ist, sorgte bereits im Vorfeld für Empörung. Als russische Vertreter erneut von der "Denazifizierung" der Ukraine sprachen, verließen Abgeordnete den Saal. Von Silke Hahne.