Deutschland

In Ohio ist Anfang Februar ein Zug entgleist, der giftige Chemikalien transportierte. Bei einem Ortsbesuch kritisierte Donald Trump nun das Krisenmanagement der Biden-Regierung – und versprach Tausende Flaschen Trinkwasser.

Israelische Soldaten sind bei einem Einsatz gegen Mitglieder des »Islamischen Dschihad« im Westjordanland auf massiven Widerstand getroffen. Die Folge: palästinensische Raketenangriffe und israelische Luftschläge.

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Mal angenommen, die Wehrpflicht würde nun wieder eingeführt? Wie teuer wird das? Hilft das der Bundeswehr? Ein Gedankenexperiment.

Erstmals könnte die EU eine ganze Stoffgruppe mit mehr als 10.000 Chemikalien verbieten. Entsprechend massiv ist der Widerstand: Laut NDR, WDR und SZ kämpfen mehr als 100 Industrieorganisationen dagegen - mit teils fragwürdigen Argumenten.

Trotz Lieferkettengesetz: In deutschen Supermärkten landen nach rbb-Recherchen weiterhin spanische Biotomaten, die von Migranten unter menschenunwürdigen Bedingungen produziert werden. Von A. Bartocha und J. Wiese.

Die Zahl der diagnostizierten Fälle von Menschen mit Autismus steigt seit Jahren an. Eine neue Studie aus den USA zeigt, dass vor allem Kinder betroffen sind. Auch Hausarztpraxen sind mittlerweile für das Thema sensibilisiert. Von Elena Weidt.

Annalena Baerbock wirbt vor der Uno-Generalversammlung für eine Anti-Putin-Resolution. Franziska Giffey sondiert mit alten Bekannten. Und ein paar Linke setzen auf Vernunft statt Wagenknecht. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.

UN-Generalsekretär António Guterres warnt vor dem Einsatz von Atomwaffen im Ukraine-Krieg. Der Chef der Wagner-Söldnertruppe kritisiert erneut die russische Militärführung. Ein Überblick.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Nach Ansicht des ehemaligen russischen Diplomaten Boris Bondarew sind ukrainische Angriffe auf militärische Ziele in Russland legitim. Er schlägt den Einsatz von Drohnen vor.

Die Regierung in Kiew hat den russischen Umgang mit Kindern scharf verurteilt. Der Kreml spricht von »Krieg wie vor 80 Jahren«. Und: Habeck will Sanktionen stärker überwachen. Die jüngsten Entwicklungen.

Bundeswirtschaftsminister Habeck will einem Medienbericht zufolge gegen die Umgehung der Russland-Sanktionen vorgehen. Ein Zehn-Punkte-Papier beinhaltet schärfere Bedingungen für Exporte in Drittstaaten.