Deutschland

Wann wird die Bundesrepublik zur Kriegspartei und wie ließe sich Wladimir Putin vor Gericht stellen? Der Völkerrechtler Claus Kreß räumt mit falschen Argumenten auf und erklärt, wie der Westen ein Sondertribunal aufstellen müsste.

Das Bundesverfassungsgericht findet, dass prinzipiell auch der AfD-nahen Stiftung öffentliche Gelder zustehen – und verlangt eine gesetzliche Regelung. Die Koalition hätte diese längst vorlegen können. Wie geht es nun weiter?

Um die explodierenden Kosten für Gesundheit und Pflege einzudämmen, werden Beitragszahler laut Karl Lauterbach bald schon mehr berappen müssen. Einen Schuldigen hat der Politiker dafür auch schon ausgemacht.

Zehn Tote und mehr als 100 Verletzte - der israelische Anti-Terror-Einsatz in Nablus im Westjordanland ist einer der folgenschwersten seit Jahresbeginn. Wieder wächst die Furcht vor einer weiteren Eskalation. Von Jan-Christoph Kitzler.
Seit einem Jahr führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Er verläuft nicht so, wie Putin es sich vorgestellt hat. Aber auch im Westen gab es Fehleinschätzungen.

In Großbritannien begrenzen mehrere Supermarktketten wegen Nachschubproblemen den Verkauf einiger Gemüsesorten. So soll es beim Marktführer Tesco und bei Aldi ein Limit bei Gurken und Tomaten geben.

Derbe Reden, deftige Sprüche – davon lebt der Politische Aschermittwoch, auch diesmal. CSU-Chef Markus Söder knöpfte sich die gesamte politische Konkurrenz vor. Doch die keilte zurück. Die besten Szenen im Video.

Popkonzert, dann Auftritt Putin: Das Luschniki-Stadion in Moskau diente wieder als Bühne einer Propagandashow. SPIEGEL-Korrespondentin Christina Hebel durfte nicht rein - machte aber spannende Beobachtungen.

Noch lässt Putin ihn machen: Der Chef der Wagner-Miliz geht immer heftiger die russische Militärführung an. Sein Vorwurf: Moskau lasse seine Leute sterben.

Der politische Aschermittwoch zeigt: Die Flüchtlingspolitik wird im bayerischen Landtagswahlkampf wohl eine große Rolle spielen. Für CSU-Chef Söder eine Gratwanderung - nicht zuletzt wegen seines Koalitionspartners. Von Petr Jerabek.
Die Erwartungen an den chinesischen "Friedensplan" für die Ukraine sind im Westen nicht hoch. Im Gegenteil: Es herrscht Angst, dass Xi Jinping Putins Krieg nun stärker unterstützen könnte.

Russlands Präsident Wladimir Putin hat den letzten bestehenden Atomwaffen-Kontrollvertrag mit den USA ausgesetzt. Nuklearexperte James Acton erklärt, was das für den Ukrainekrieg bedeutet – und darüber hinaus.