Deutschland

Sebastian Kurz beteuert, nichts von manipulierten Umfragen gewusst zu haben. Dem SPIEGEL liegt das Vernehmungsprotokoll der Korruptionsjäger vor. Der österreichische Ex-Kanzler kommt darin kurz in Bedrängnis. Und nun?

60 US-Dollar pro Barrel: Die EU-Staaten haben sich auf einen Preisdeckel für russisches Öl geeinigt. Damit soll verhindert werden, dass Russland mit Ölexporten Milliarden-Gewinne macht. Die Kritik aus Moskau kam umgehend.

Harte Zeiten verlangen nach mehr Süßkram: So erklärt es sich der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Süßwarenhersteller, dass 5,6 Prozent mehr Weihnachtsfiguren aus Schokolade als im Vorjahr hergestellt wurden.

Wahlkampf oder Comedyshow? Bei einem Auftritt von Barack Obama in Georgia gab es viel zu lachen. Der Ex-Präsident sprach über Vampire, Werwölfe – und den republikanischen Senatskandidaten Herschel Walker.

Lange hatten die EU-Staaten um einen Preisdeckel bei russischer Energie gerungen. Nun wurde eine Einigung beim Ölpreis erzielt.

Die Beziehungen zwischen Großbritannien und China sind angespannt, nun dürfte eine Entscheidung aus London für weitere Verstimmungen sorgen: Pekings neue Auslandsvertretung kann vorerst nicht gebaut werden.

Seit Wochen demonstrieren die Menschen in Iran, Frauen verbrennen ihre Kopftücher als Symbole der Unterdrückung. Was bedeutet das für Teherans Führung – und was ist von ihr zu erwarten, wenn der Protest bleibt?

In der Ukraine versinken die Panzer und Soldaten immer mehr im Schlamm, Schützengräben laufen voll Wasser. Wer ist besser auf den Winter vorbereitet?

Seit Wochen bombardiert die Türkei kurdische Stellungen in Syrien. Jetzt ziehen die dortigen Streitkräfte Konsequenzen.

Vier Milliarden Euro will die Bundesregierung für eine bessere Kita-Betreuung ausgeben. Die Union wirft den Ampelparteien eine "Mogelpackung" vor.

Auf den Intensivstationen in Deutschland liegen im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger Corona-Patienten. Dennoch könnten die Betten wieder knapp werden, warnen Experten.

Verhaftungen, Folter, Morde: Aus dem Iran erreichen uns schlimme Nachrichten. Die Sanktionen gegen das Mullah-Regime reichen nicht mehr aus.