Deutschland

Die EU will den Druck auf Russlands Helfer erhöhen, die dem Land ein Unterlaufen der Sanktionen ermöglichen. Für Einzelpersonen sollen Gefängnisstrafen eingeführt werden.

Derzeit leben in Deutschland rund 16 Millionen Menschen im Rentenalter – doch ihre Zahl wird in den kommenden Jahren stark steigen, prognostiziert das Statistische Bundesamt.

Erleichterung bei Einwohnern Pekings und Shanghais: Die Regierung hat Lockerungen der Quarantänevorschriften angekündigt. Nach den Protesten der vergangenen Woche zeigen sich die Chinesen vorsichtig hoffnungsvoll.

Südkorea hat das Spiel gegen die bereits qualifizierten Portugiesen gedreht und mit 2:1 gewonnen. Durch mehr geschossene Tore als Uruguay stehen die Südkoreaner damit im Achtelfinale.

Uruguay hat erstmals seit 20 Jahren den Achtelfinal-Einzug bei einer WM verpasst. Die Südamerikaner schlugen Ghana zwar mit 2:0, wurden aber nur Gruppendritter. Auch Ghana ist in der Vorrunde ausgeschieden.

Warum die belarusische Oppositionelle Kolesnikowa auf die Intensivstation musste, bleibt weiter unklar. Ihr Vater erfuhr nun aber von den Ärzten, dass die politische Gefangene am Montag wieder das Krankenhaus verlassen soll.

Sie plündern, sie töten, sie exportieren – Recherchen des SPIEGEL und seiner Partner zeigen, wie die russische Söldnergruppe Wagner nach Diamanten aus Afrika greift. Das Geschäft mit Edelsteinen ist für Russland höchst lukrativ.

Die Verhandler der EU-Mitgliedstaaten haben offenbar eine Einigung erzielt: Sie wollen einen Maximalpreis für Öl aus Russland durchsetzen – und damit Moskaus finanziellen Spielraum begrenzen.

Ob häusliche Gewalt, psychische Beeinträchtigungen, Armut oder eine Kombination verschiedener Probleme: Der Sozialdienst Katholischer Frauen kümmert sich um Frauen in Not. Doch die Hilfe stößt angesichts der Preissteigerungen an ihre Grenzen.Von FOCUS-online-Autor Niklas Golitschek

Es kriselt in Südafrikas Regierung: Es geht um präsidiales Bargeld und nicht verkaufte Rinder, um zweifelhafte Untersuchungen, einen mächtigen Ex-Präsidenten und um die Macht innerhalb der Regierungspartei ANC.

Russland verdient mit Ölexporten trotz westlicher Sanktionen Milliarden. Die EU und die G7-Staaten wollen nun dafür sorgen, dass die Gewinne begrenzt werden. Können gleichzeitig auch Verbraucher im Westen profitieren?

Die Meinungen zu Aktionen der "Letzten Generation" gehen auseinander. Brandenburgs Innenminister will nun prüfen, ob sie eine kriminelle Vereinigung sind.