Deutschland

Die Ampel will die Migrationspolitik modernisieren – früher wären CDU und CSU auf die Barrikaden gegangen. Heute schlagen Merz und Co. sanftere Töne an. Das passt nicht allen.

Gesundheitsminister Lauterbach sprach bereits von einer beginnenden Winterwelle - so weit geht das RKI bislang nicht. Es sieht eher ein "Plateau" des Infektionsgeschehens. Dafür nehmen aber andere Atemwegserkrankungen deutlich zu.

Deutschland ist zum zweiten Mal in Folge bei einer WM in der Gruppenphase gescheitert. Ein Überblick der Reaktionen zum DFB-Aus aus aller Welt. Aus Spanien kamen sogar Danksagungen.

Im Vergleich zu Firmen aus China ist die deutsche Solarbranche heute unbedeutend. Doch mehr Energie-Unabhängigkeit ist das politische Ziel. Haben deutsche Hersteller eine Chance mit Nischenprodukten? Von David Zajonz.

Kanye West wird das rechte Online-Netzwerk Parler nicht übernehmen. Das hat der Betreiber bekanntgegeben. Auf Twitter wurde der Rapper wegen Anstiftung zu Gewalt gesperrt. Zuvor hatte er ein Hakenkreuz-Bild gepostet.

Die Bergungsarbeiten nach einem Bahnunfall in Niedersachsen sind abgeschlossen. Der Deutschen Bahn zufolge können Züge zwischen Hannover und Berlin dadurch früher wieder fahren - vieles muss aber noch repariert werden.

Ex-Präsident Trump muss im Rechtsstreit um beschlagnahmte Regierungsdokumente eine Niederlage einstecken. Ein Berufungsgericht stoppte eine Auswertung der Dokumente durch einen Sondergutachter. Ihn hatte Trump gewollt. Von Nina Barth.

30 Flugabwehrpanzer aus Deutschland sind bereits in der Ukraine. Nun folgen nach SPIEGEL-Informationen weitere Gepard-Panzer, die eigentlich verschrottet werden sollten. Bis zur Auslieferung dauert es allerdings noch.

Acht Jahre nach dem Weltmeistertitel von 2014 ist Deutschland zum zweiten Mal hintereinander in der Vorrunde einer WM gescheitert. Der Mythos der Turniermannschaft ist Geschichte. Gründe und Zahlen des Niedergangs.

Hunderte Menschen in Iran sollen getötet, Zehntausende inhaftiert worden sein: CDU-Chef Merz spricht sich für die Aufnahme von Geflüchteten aus dem Land aus. Auch gegen die Atompläne des Regimes müsse mehr unternommen werden.

Ein US-Gericht hat den Sonderbeauftragten für die Prüfung der Mar-a-Lago-Papiere für nicht rechtens erklärt. Das Justizministerium setzte sich damit gegen Donald Trump durch.

In Europa beginnt sich die Erkenntnis durchzusetzen, dass eine zu enge wirtschaftliche Anbindung an China mit Risiken verbunden ist. Jetzt mahnte auch EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton zur Vorsicht.