Deutschland

US-Präsident Biden hat in Warschau vor Tausenden jubelnden Menschen der Ukraine Solidarität zugesichert. Es war ein Auftritt mit großer Dringlichkeit, der auch Kritiker zu Hause überzeugen sollte. Von K. Brand.

Siebeneinhalb Jahre muss ein Österreicher in Iran ins Gefängnis. Er wurde wegen angeblicher Spionage verurteilt. Erst kurz zuvor erhielt ein Deutsch-Iraner das Todesurteil.

Der ehemalige Separatistenführer Igor Girkin fällt immer wieder mit Kritik am Kreml auf. Auch bei der Beurteilung von Putins Rede nahm er kein Blatt vor den Mund.

Beim ihrem ersten Sondierungstreffen haben SPD, Grüne und Linke über das Wahlergebnis und mögliche Veränderungen in ihrer Zusammenarbeit diskutiert. Ein weiterer Gesprächstermin steht bereits fest.

105 Minuten sprach Wladimir Putin in seiner Rede zur Lage der Nation – und verdrehte erneut die Wirklichkeit. Der SPIEGEL ordnet die wichtigsten Aussagen ein.

Die Mormonenkirche hat ihre Geldanlagen über 22 Jahre hinweg nicht korrekt ausgewiesen. Ihre Investmentgesellschaft benutzte Briefkastenfirmen und hortete Geld, anstatt dies zu spenden. Nun erhielten beide eine saftige Geldstrafe.

Wirken die Strafmaßnahmen gegen Russland? Der Sanktionsberater der ukrainischen Regierung wirft Moskau Tricksereien mit Wirtschaftsstatistiken vor – und fordert vom Westen eine drastische Senkung des Ölpreisdeckels.

Ein Jahr nach Kriegsbeginn läuft im Kiewer Vorort Irpin der Wiederaufbau – doch viele Häuser sind noch zerstört. SPIEGEL-Krisenreporter Thore Schröder trifft auf Zweckoptimismus und tiefe Verunsicherung.

Bei einem gemeinsamen Kurzbesuch in der Türkei sagen die Außen- und die Innenministerin den Erdbebenopfern Hilfe zu. Die dringend notwendige Unterstützung der Menschen in Syrien aber ist kompliziert.

Auch wenn die Rede von Kremlchef Putin nicht viel Neues brachte, verriet seine Körpersprache einiges. Ein Experte ordnet seinen Auftritt im Video ein.
Plant Russland die heimliche Übernahme des Nachbarn Belarus? Das zeigt ein nun veröffentlichtes Strategiepapier aus dem Kreml. Osteuropa-Experte Boris Ginzburg warnt trotzdem davor, das Papier überzubewerten.

Das Islamische Zentrum Hamburg ist vom Verfassungsschutz seit Jahren als extremistisch eingestuft. Grüne und Union fordern die Schließung des von Iran gesteuerten IZH und eine Prüfung der Strafverfolgung für die Mitglieder.