Deutschland

Die schwarz-rot-gelbe Landesregierung von Sachsen-Anhalt will über den Bundesrat erreichen, dass die Länder künftig stärker in der Migrationspolitik mitreden. Konkret geht es um die Aufnahmeprogramme des Bundes.

Vor etwa einem Monat trat Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius sein Amt an. Bereits jetzt sind viele Menschen von ihm überzeugt.

Schon der Sommer in Frankreich war zu trocken, nun folgt auch noch ein sehr trockener Winter. Seit einem Monat hat es dem Wetterdienst zufolge keine nennenswerten Niederschläge mehr gegeben - erstmals seit Beginn der Aufzeichnungen.

Tomaten, Paprika, Gurken, Kopfsalat, Salattüten, Brokkoli, Blumenkohl und Himbeeren: All das gibt es bei Asda vorerst nur noch abgezählt. Auch andere Supermarktketten kämpfen mit Problemen. Gibt es eine Besserung in zwei Wochen?

In der russischen Militärelite scheint es zu kriseln. Der Chef der Söldner-Gruppe Wagner erhebt schwere Vorwürfe gegen das Verteidigungsministerium.

Die Vier-Tage-Woche wird in vielen Ländern immer populärer. Im weltweit größten Versuch haben 61 britische Unternehmen dieses Modell nun getestet. Das Ergebnis: Die Mitarbeiter sind ausgeruhter, motivierter - und fehlen seltener. Von C. Prössl.

Zum Erreichen der Klimaziele will die EU erneuerbare Energien in Drittstaaten fördern. Frankreich findet: Dazu gehört auch Atomkraft. Weil andere Staaten das anders sehen, scheiterte jetzt eine EU-Erklärung zum Thema.

Mit Spannung war Putins Rede zur Lage der Nation erwartet worden. Was folgte, war die Ansprache eines Präsidenten, der so gut wie nichts mehr zu bieten hat.

Deutschland hat Schwierigkeiten, sein Panzerbataillon für die Ukraine zusammenzukriegen – was peinlich aussieht nach dem langen Zögern Berlins. Doch das Problem liegt dieses Mal nicht bei den Deutschen.

Die Reaktionen auf die Rede von Russlands Präsident Putin blieben nicht lange aus: NATO-Generalsekretär Stoltenberg und die USA wiesen Putins Vorwürfe deutlich zurück. Realitätsfern, hieß es aus der Ukraine.

Mehr als 48.000 Tote und Millionen Menschen ohne Unterkunft - Außenministerin Baerbock und Innenministerin Faeser haben sich in der Türkei über die Folgen des Erdbebens informiert und sagten Hilfen in Höhe von 108 Millionen Euro zu.

Joe Biden ist überraschend ins Kriegsgebiet gereist. Nun hat er auch das Nachbarland Polen besucht. Verfolgen Sie die Rede des US-Präsidenten im Livestream.