Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Studie: Zuckergehalt in Softdrinks sinkt kaum

Braucht Deutschland eine Zuckersteuer? Laut einer Studie senken Hersteller trotz freiwilliger Selbstverpflichtung kaum ihren Zusatz in Softdrinks. Großbritannien erzielt da mit einer Zuckerabgabe bessere Ergebnisse. Von Eva Huber.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Rede in Warschau: Biden erwartet mehr von Europa

Die Rede Joe Bidens in Warschau handelte vom Dank an die Ukrainer, die Polen und den Rest der Europas. Weil es aber um mehr als den Krieg geht, erwartet er auch mehr von den Partnern.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
Ausland

Erdbeben in Syrien und der Türkei: Horror ohne Ende

Die Katastrophe im syrisch-türkischen Grenzgebiet hat die Opfer erschüttert, nun gab es zwei weitere Beben in der Region. Für viele Menschen ist es Horror ohne Ende.

Quelle: Spiegel
News

Klimaschutzprojekte: Warum Habeck plötzlich Tempo macht

Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine musste Wirtschaftsminister Habeck seine Agenda neu auflegen. Die Versorgungssicherheit rückte plötzlich an erste Stelle. Nun will er wieder an die ambitionierten Klimaziele ran. Von Martin Polansky.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Habeck-Pläne: Wind- und Solarbranche sollen mehr Hilfen bekommen

Soll der Ausbau der Erneuerbaren Energien schneller werden, muss Deutschland selbst mehr Anlagen herstellen. Helfen sollen dabei neue Förderinstrumente. Wirtschaftsminister Habeck hat nun seine Pläne dafür vorgestellt. Von Claudia Plaß.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Klimaschutz: Kinder und Jugendliche verklagen Österreich

Weil sie auch ein Recht auf eine Welt haben, in der sie sicher und glücklich leben können, ziehen zwölf junge Menschen vor Gericht. Der Gegner: Österreich.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Biden in Warschau: "Kein höheres Ziel als Freiheit"

Die Erwartungen waren hoch: US-Präsident Biden hat am Warschauer Königsschloss eine Rede zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs gehalten. Die NATO und die USA bleiben an der Seite Kiews - und verteidigen damit die Freiheit.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Politik

SPD-Chefin Saskia Esken: Vom Querkopf zur Vermittlerin

SPD-Chefin Saskia Esken äußerte sich skeptisch zu einer Erhöhung des Wehretats. In ihrer Partei stößt das auf Zustimmung. Warum etliche Genossen gern mehr über andere Projekte sprechen würden.

Quelle: Spiegel