Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

OSZE-Außenministertreffen: Es geht ums Überleben

Einst wurde die OSZE gegründet, um Entspannung in Europa herbeizuführen. In der aktuellen Krise erweist sie sich als schwach. Der Streit um das heutige Treffen der Außenminister zeigt einmal mehr, wie die OSZE gelähmt wird. Von Silvia Stöber.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Gas-Soforthilfe: So kommt die Dezemberhilfe bei Ihnen an

Wegen der hohen Energiepreise erhalten Gas- und Fernwärmekunden eine Soforthilfe. Wie wird sie ausgezahlt? Und was müssen Sie jetzt dafür tun? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Quelle: Spiegel
politik

Nachtüberblick: Ukraine befürchtet massive Luftangriffe

Die Ukraine befürchtet eine neue Welle von Raketenangriffen. Präsident Selenskyj äußert sich anerkennend über die Einstufung des Holodomor als Völkermord durch den Bundestag. Ein Überblick.

Quelle: © 2022 Ströer Digital Publishing GmbH
politik

Syrienkonflikt: Russland schickt Truppen Richtung Türkei

Im Konflikt in Nordsyrien schickt Russland offenbar militärische Verstärkung. Dies könnte als Signal an die Türkei gesehen werden, von einer Offensive besser abzusehen.

Quelle: © 2022 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Ex-Wirecard-Manager vor Gericht

Wenn am 8. Dezember der Wirecard-Prozess beginnt, geht es vor allem um die Frage: Wer ist verantwortlich für den Skandal? Zwei der drei Angeklagten werden sich besonders kritisch beäugen. Von A. Meyer-Fünffinger und J. Streule.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Friedrich Merz kritisiert schleppende Rückführung von Migranten

Deutschland braucht gut ausgebildete Arbeitskräfte – die Regierung will sie verstärkt im Ausland anwerben. Doch der CDU-Chef stört sich daran, dass viele Migranten ohne Bleiberecht nicht ausreisen.

Quelle: © 2022 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Leben mit HIV: Vorurteile fast schlimmer als Infektion

Wer heute HIV-positiv ist, kann ein nahezu normales Leben führen: Medikamente senken die Viruslast, sodass man nicht mehr ansteckend ist. Dennoch begegnen Infizierte häufig Vorurteilen und Diskriminierung. Von Jenny von Sperber.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de