Deutschland

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wüst sieht beim Thema Flüchtlingspolitik noch Gesprächsbedarf - und den Bund in der Pflicht, wie er im "Bericht aus Berlin" sagte. Die FDP zweifelt daran, dass es vor allem ums Geld geht.

Union Berlin hat die Chance vergeben, Spitzenreiter in der Fußball-Bundesliga zu werden. Auch die "Eisernen" schafften es nicht, Schalke 04 zu bezwingen. Schalke stellt mit der vierten Nullnummer in Folge einen Ligarekord auf.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Schaufensterpuppen, deren Gesichter mit Alufolie unkenntlich gemacht werden oder denen man Müllsäcke überstülpt: In Afghanistan hat die Frauenfeindlichkeit der Taliban immer absurdere Folgen.

Inselstaaten wie Kap Verde leiden besonders stark unter den Folgen des Klimawandels. Ein neuer Ansatz soll Rettung bringen: Das Land bekommt die Schulden erlassen, wenn es das Geld in einen Klimafonds steckt.

Er hat vier Jahr in Berlin studiert, spricht bestes Deutsch. Der iranische Abgeordnete Ahmad Naderi versucht im SPIEGEL-Interview, die gewaltsame Unterdrückung der Proteste zu rechtfertigen. Und er beschuldigt deutsche Politiker.

Mehr als 100.000 Russen leben inzwischen in Georgien. In der Hauptstadt Tiflis eröffnen sie Buchläden und Bars – und versuchen, auch Georgier hineinzulocken. Doch die bleiben ihren neuen Nachbarn gegenüber misstrauisch.

Beim Gipfeltreffen der afrikanischen Staaten wurde eine israelische Diplomatin von Sicherheitskräften aus dem Saal geführt. Hintergrund ist ein Streit um Israels Beobachterstatus bei dem Staatenbündnis.

Bei der Münchner Sicherheitskonferenz stand der russische Angriffskrieg ganz klar im Fokus. Vertreter der Rüstungsindustrie waren gefragte Gesprächspartner. Es ging um mehr Munition, mehr Waffen - aber wenig um Frieden. Von H. Schmidt.

Für Pazifisten war die Münchner Sicherheitskonferenz bislang ein rotes Tuch. Doch Putin hat den Krieg nach Europa zurückgebracht - weshalb es ein derartiges Treffen plötzlich braucht, meint Barbara Kostolnik.

Die USA haben China vor Waffenlieferungen an Russland gewarnt. Moskau dürfe keine "tödliche Unterstützung" für den Krieg gegen die Ukraine erhalten.

Vor der Abfahrt zum Auswärtsspiel bei Union Berlin sind Fans von Schalke 04 angegriffen worden - vier von ihnen wurden schwer verletzt. Die Polizei vermutet, die Angreifer seien dem Umfeld der Fanszenen aus Essen und Dortmund zuzuordnen.