Deutschland

Kurz vor der Invasion in die Ukraine besuchte der Kanzler 2022 Wladimir Putin. Wähnte er sich nach dem Gespräch in falscher Sicherheit? Die Szene im Video.

Bei der Münchner Sicherheitskonferenz treffen Vertreter aus allen Ecken der Welt aufeinander. Bei der Konferenz verfolgen die westlichen Staaten eine klare Strategie.

Er hat gemahnt, gewarnt, gefleht. Seine Auftritte machten meist schlechte Laune. Lothar Wieler hat sich an seinen Dienstherren Spahn und Lauterbach gerieben und am Ende wohl auch aufgerieben. Nun verlässt er das RKI. Von Hanni Hüsch.

Der Chef des Beamtenbunds dbb, Silberbach, droht im aktuellen Tarifkonflikt mit einer Ausweitung der Warnstreiks. Die Arbeitgeberverbände lehnen die gestellten Forderungen weiter als nicht umsetzbar ab.

Wegen seiner NS-Geschichte tut sich Deutschland noch immer schwer, international eine wichtigere Rolle zu übernehmen. Wollen, können, dürfen wir das überhaupt: führen?

In München versichern Vertreter westlicher Regierungen der Ukraine ihre Unterstützung. Präsident Selenskyj erwartet Raketen mit größerer Reichweite - nachdem der britische Premierminister Sunak sich auf der Sicherheitskonferenz entsprechend geäußert hatte.

In München versichern Vertreter westlicher Regierungen der Ukraine ihre Unterstützung. Präsident Selenskyj erwartet Raketen mit größerer Reichweite - nachdem der britische Premierminister Sunak sich auf der Sicherheitskonferenz entsprechend geäußert hatte.

Der frühere Karrierediplomat Hans-Jürgen Heimsoeth war von 2008 bis 2012 Botschafter in der Ukraine. Ein Gespräch über Putins Radikalisierung, Friedensmanifeste, undiplomatische Botschafter und deutsche Fehler.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Die israelische Armee hat in der Nacht offenbar Ziele in Syrien angegriffen. In der Hauptstadt Damaskus soll eine Rakete ein Wohnhaus getroffen haben. Dabei wurden Berichten zufolge mehrere Menschen getötet.

Israel soll ein Wohngebiet in Damaskus angegriffen haben – mit dem syrischen Sicherheitsapparat als Ziel. Staatsmedien sprechen von fünf, eine oppositionsnahe Organisation berichtet sogar von 15 Toten.

Die eigene Partei wirft ihr vor, sie habe Vertrauen »nachhaltig zerstört«: Brandenburgs Grünenchefin Julia Schmidt stellt ihr Amt zur Verfügung.