Deutschland

Die Aufstellung des nächsten Haushalts führt in Berlin zu Spannungen. Vizekanzler Habeck beklagt in einem Brief die »Vorfestlegungen« des Finanzministers. Der zeigt sich in seinem Antwortschreiben verwundert.

Erstmals seit Langem geben sich die Chefs mehrerer großer US-Konzerne mit weniger Geld zufrieden. Doch kaum einer geht dabei so weit wie der Apple-Chef.

Deutlich vor dem regulären Ende seiner Amtszeit will Weltbankchef David Malpass seinen Posten abgeben. Offiziell sucht er »neue Herausforderungen«, es wird aber auch über andere Gründe spekuliert.
Noch immer ist unklar, wer hinter den Nordstream-Explosionen steckt. Jetzt soll Hans-Werner Wiermann die Infrastruktur der Nato in den Meeren schützen.

Raquel Welch galt als eine der meistfotografierten Schönheiten Hollywoods, bekannt wurde sie durch den Fantasyfilm "Eine Million Jahre vor unserer Zeit". Jetzt ist die US-Schauspielerin im Alter von 82 Jahren gestorben.

Matt Gaetz wurde vorgeworfen, Sex mit einer Minderjährigen gehabt zu haben – der republikanische Hardliner wies das zurück. Laut seinen Anwälten wurden die Ermittlungen nun ohne weitere Konsequenzen eingestellt.

Im Erdbebengebiet der Türkei gelingen immer noch vereinzelt Rettungsaktionen, zwei Brüder überlebten unter dem Schutt dank einer Packung Proteinpulver. Doch auch die zunächst Geretteten schaffen es nicht immer.

Syriens Diktator wittert nach der Erdbebenkatastrophe eine Chance für ein Comeback. Der Syrienforscher Aron Lund erklärt im Interview, warum es für die Uno kaum einen Weg an Baschar al-Assad vorbei gibt.

Der Zugang zu den Erdbebengebieten im Nordwesten Syriens ist schwierig. Satellitenbilder zeigen nun, wie stark manche Städte zerstört wurden und wie dringend dort Hilfe benötigt wird.

Die türkische Journalistin Nevşin Mengü wird regelmäßig im Netz belästigt, beschimpft und bedroht. Ihre kritische Haltung gegenüber Präsident Erdoğan kostete sie sogar ihren Job.

Die US-Schauspielerin Raquel Welch ist tot. Das berichtet das Promi-Portal "TMZ" und beruft sich dabei auf Angehörige.

Erstmals erlaubt die Bundeswehr Einblick in ihr Trainingsprogramm: 70 ukrainische Soldaten werden am Flugabwehrsystem Patriot ausgebildet. Report von einem geheimen Ort.