Deutschland

Ehemalige sachsen-anhaltische Polizeischüler sollen gewaltverherrlichende Nachrichten ausgetauscht haben. Laut MDR-Informationen standen sie kurz vor der Verbeamtung. Jetzt hat ihr Verhalten offenbar Konsequenzen.

Zwei Monate nach den Razzien gegen ein mutmaßliches "Reichsbürger"-Netzwerk dauern die Ermittlungen an. Ein Ex-Bundeswehr-Oberst soll aus Italien nach Deutschland überstellt werden. Und das BKA interessiert sich für ein Schließfach in der Schweiz. Von F. Flade.

Was hinter den gesichteten Flugobjekten über Nordamerika steht, ist nicht eindeutig geklärt - und bietet somit Platz für Spekulationen. In Verschwörungskreisen wird ein Ablenkungsmanöver vermutet. Von C. Reveland und P. Siggelkow.

Panzerlieferungen, Munitionsmangel, Bündniserweiterung - das Brüsseler NATO-Treffen hatte eine vollgepackte Agenda. Bei der ukrainischen Führung dürften die Resultate gemischte Reaktionen auslösen. Von S. Ueberbach.

China hat sein Budget für Militärausgaben im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent gesteigert. Das ist der größte Anstieg jemals.

Nach mehr als acht Jahren tritt Nicola Sturgeon zurück. Sie wurde wegen ihres Transgesetzes heftig kritisiert. Und ihr größtes Projekt, die schottische Unabhängigkeit, schien zunehmend unwahrscheinlicher.

Im Herbst will Jens Stoltenberg das Amt des Nato-Generalsekretärs abgeben. Kann sich das Bündnis in Kriegszeiten einen Wechsel erlauben?

Ver.di droht mit Chaos an den Flughäfen und in Bayern sieht man keinen Ausweg: Der Flughafen München stellt für Freitag seinen regulären Passagierbetrieb ein – Ausnahmen gibt es für die Sicherheitskonferenz.

Ver.di droht mit Chaos an den Flughäfen – und in Bayern sieht man offenbar keinen Ausweg: Der Flughafen München stellt nach der Streikankündigung der Gewerkschaft für Freitag seinen regulären Passagierbetrieb ein.

Die verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien haben Tausende Menschen obdachlos gemacht. Einige finden Schutz auf einer Fähre – und damit einen Moment der Sicherheit nach der Katastrophe.

Nach der Rücktrittsankündigung von Schottlands Premierministerin Sturgeon wird über die Gründe für den Schritt spekuliert: neben persönlichen gibt es offenbar auch politische. Ihr größtes Ziel hat sie nicht erreicht. Von C. Prössl.

Die Turbulenzen für Flugpassagiere gehen weiter. Nach der IT-Panne bei der Lufthansa kündigte der Münchner Flughafen für Freitag an, seinen regulären Betrieb einzustellen. Auswirkungen dürfte der geplante Streik von ver.di auch auf andere Airports haben.