Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

China und der Iran: Misstrauen unter Freunden

Irans Präsident Raisi ist zum Staatsbesuch nach China gereist. Der chinesische Präsident Xi beschwört dabei die Freundschaft und "unerschütterliche Zusammenarbeit". Einfach sind die Beziehungen aber nicht. Von Ruth Kirchner.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Ex-Ministerpräsident Berlusconi von allen Vorwürfen freigesprochen

Italiens ehemaliger Ministerpräsident Berlusconi ist vom Vorwurf der Zeugenbestechung freigesprochen worden. Ein Gericht in Mailand verkündete dieses Urteil am Ende eines insgesamt acht Jahre dauernden Prozesses. Von J. Seisselberg.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

IT-Panne bei der Lufthansa: Flugbetrieb stabilisiert sich langsam

Die Ursache für den IT-Ausfall bei der Lufthansa ist gefunden - doch die Folgen dürften die Passagiere noch länger spüren. In Frankfurt fielen Dutzende Flüge aus, auch weil zwischenzeitlich keine Landungen möglich waren.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

US-Studie: Qualitätsprobleme bei deutschen Automarken

Der Automarkt der Vereinigten Staaten ist der zweitgrößte der Welt - und daher sehr wichtig für deutsche Hersteller. Doch deren US-Kunden klagen einer Studie zufolge oft über Qualitätsprobleme.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Mysteriöse Luft-Objekte: Und wenn es die Russen waren?

Inständig versucht die US-Regierung, Spekulationen über die mysteriösen Flugobjekte einzufangen. Doch die eigene Unkenntnis wird zum Problem für den Präsidenten.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Post-Mitarbeiter stimmen über Streik ab

Die Gewerkschaft ver.di lässt ab Montag in einer Urabstimmung über einen unbefristeten Arbeitskampf abstimmen. Kommt dieser, müssten sich Verbraucher auf erhebliche Verzögerungen einstellen. Die Fronten sind verhärtet.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Debatte um "Containern": Ein Griff in die Mülltonne?

Noch ist es strafbar, Lebensmittel aus den Mülltonnen von Supermärkten zu holen. Die Politik will das "Containern" erlauben - der Handel ist dagegen. Die Lebensmitteltafeln sprechen von Symbolpolitik. Von Philipp Wundersee.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de