Deutschland

Deutschland tut zu wenig, um Whistleblower zu schützen: Zu diesem Schluss kommt die EU-Kommission - und verklagt die Bundesrepublik vor dem EuGH. Auch sieben weitere EU-Staaten sind von der Klage betroffen.

Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass Dutzende Menschen beim Versuch gestorben sind, mit dem Schiff von Libyen nach Europa zu gelangen. Nur sieben schafften es, sich zurück an die Küste zu retten.

Irans Präsident Raisi ist zum Staatsbesuch nach China gereist. Der chinesische Präsident Xi beschwört dabei die Freundschaft und "unerschütterliche Zusammenarbeit". Einfach sind die Beziehungen aber nicht. Von Ruth Kirchner.

Italiens ehemaliger Ministerpräsident Berlusconi ist vom Vorwurf der Zeugenbestechung freigesprochen worden. Ein Gericht in Mailand verkündete dieses Urteil am Ende eines insgesamt acht Jahre dauernden Prozesses. Von J. Seisselberg.

Die Ursache für den IT-Ausfall bei der Lufthansa ist gefunden - doch die Folgen dürften die Passagiere noch länger spüren. In Frankfurt fielen Dutzende Flüge aus, auch weil zwischenzeitlich keine Landungen möglich waren.

Bis zu den US-Präsidentschaftswahlen 2024 ist es zwar noch etwas hin. Der Wahlkampf innerhalb der Parteien aber ist bereits gestartet. Auf Donald Trump wartet eine alte Bekannte.

Der Automarkt der Vereinigten Staaten ist der zweitgrößte der Welt - und daher sehr wichtig für deutsche Hersteller. Doch deren US-Kunden klagen einer Studie zufolge oft über Qualitätsprobleme.

Wagner-Söldner berichten in einem Interview vom Schrecken in der Ostukraine. Kiew warnt vor einer russischen Eskalation in Moldau. Russland hat in der vergangenen Woche so viele Soldaten in der Ukraine verloren wie noch nie. Alle aktuellen Neuigkeiten zum Ukraine-Krieg finden Sie im Newsticker.

Inständig versucht die US-Regierung, Spekulationen über die mysteriösen Flugobjekte einzufangen. Doch die eigene Unkenntnis wird zum Problem für den Präsidenten.

Die Gewerkschaft ver.di lässt ab Montag in einer Urabstimmung über einen unbefristeten Arbeitskampf abstimmen. Kommt dieser, müssten sich Verbraucher auf erhebliche Verzögerungen einstellen. Die Fronten sind verhärtet.

Nach der Wiederholungswahl in Berlin tauchten Hunderte vergessene Wahlbriefe auf. Die Grünen können die SPD nicht mehr einholen. Nach SPIEGEL-Informationen gibt es wohl keine Auswirkung auf die Machtoptionen im Roten Rathaus.

Noch ist es strafbar, Lebensmittel aus den Mülltonnen von Supermärkten zu holen. Die Politik will das "Containern" erlauben - der Handel ist dagegen. Die Lebensmitteltafeln sprechen von Symbolpolitik. Von Philipp Wundersee.