Deutschland

Schon lange sind sich die FDP und Gesundheitsminister Karl Lauterbach in der Corona-Politik nicht grün. Kurz vor der Berlin-Wahl kocht der Streit so richtig hoch.

Ein Soldat sitzt im Schützengraben, sein Gesicht ist vom Kampf gezeichnet, er scheint keinen Ausweg zu sehen – und richtet sich mit einem Video an die Außenwelt.

In Syrien treffen die Erdbeben eine bereits vom Krieg traumatisierte Bevölkerung. Menschen verfallen in Panik oder erstarren im Schock. Die ohnehin schon schwierige Katastrophenhilfe wird noch komplizierter.
Kanzler Olaf Scholz ist sich sicher: Deutschland werde keine Kampfflugzeuge an die Ukraine liefern. Das hält der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz nicht für klug.

Nach Donald Trump und Joe Biden wurden auch beim ehemaligen US-Vizepräsidenten Mike Pence geheime Regierungsdokumente gefunden. Nun hat das FBI sein Haus durchsucht.

Die Ukraine will offenbar den modernen Kampfpanzer Panther kaufen. Was unterscheidet das Modell vom Leopard-2-Panzer?

Der spanische Regisseur Carlos Saura ist tot. Er starb im Alter von 91 Jahren. Bekannt wurde er vor allem mit seinem Film "Carmen". Ministerpräsident Sánchez würdigte ihn als "eine der wichtigsten Persönlichkeiten der spanischen Kultur".

Die gleichen Straßennamen, die gleichen Hausnummern, dieselben Nachbarn. Seit 20 Jahren gibt es das "neue" Horno. Das alte Dorf wurde abgebaggert, um an die Lausitzer Braunkohle zu kommen. Sind die Menschen angekommen? Von Robert Holm.

Hohe Energiepreise und starke Inflation: Die russische Invasion in der Ukraine hat im Nachbarland Moldau eine Regierungskrise ausgelöst. Premierministerin Gavrilita hat nun ihren Rücktritt bekanntgegeben.

Fast täglich fährt SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter in die Stadt Bachmut, die bald eingekesselt werden könnte. Dort trifft er auf Ukrainer, die sich weigern zu gehen – etwa den einzigen verbliebenen Feuerwehrmann.

Er äußerte Verschwörungstheorien und redete von »grün-roter Rassenlehre« – die CDU strebt einen Parteiausschluss von Hans-Georg Maaßen an. Nun hat er seine Stellungnahme abgegeben. Mit angeblich »versöhnlichem« Inhalt.

Nach dem Messerangriff in einem Regionalzug gibt es neue Ungereimtheiten über die Entlassung des mutmaßlichen Mörders aus seiner Untersuchungshaft in Hamburg. So gab es offenbar kein psychiatrisches Gutachten.