Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

politik

Wie wirksam sind die Sanktionen gegen Russland?

Neun Sanktionspakete haben die EU-Staaten seit dem 24. Februar gegen Russland verabschiedet. Die russische Wirtschaft ist jedoch überraschend resilient.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

22 Jahre Haft für russischen Ex-Regionalgouverneur Furgal

Der beliebte ehemalige Gouverneur Furgal ist in Russland zu 22 Jahren Haft verurteilt worden. Ihm werden unter anderem zwei Auftragsmorde zur Last gelegt. Seine Verhaftung hatte große Proteste ausgelöst.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Batterieindustrie in Europa: Kampf um das Herz des E-Autos

Europas Batterieindustrie fällt im Wettlauf mit den USA um die wertvollen Elektroauto-Akkus der Zukunft zurück – und fordert Milliardensubventionen. Die bedeuten jedoch hohe finanzielle Risiken.

Quelle: Spiegel
News

Verschärfte Migrationspolitik: "Humanitäre Bankrotterklärung"

Mehr Grenzschutz und schnellere Abschiebungen: Die Pläne zur Verschärfung der EU-Migrationspolitik stoßen auf Kritik. Die Union hätte sich mehr Konkretes gewünscht, die Linkspartei sieht dagegen eine "humanitäre Bankrotterklärung".

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Russland kündigt Drosselung der Ölproduktion an

Russland hat angekündigt, wegen der vom Westen beschlossenen Preisobergrenze von März an die Ölförderung zu kürzen. Am Markt reagieren die Preise mit einem deutlichen Anstieg.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Oberlandesgericht lehnt Schadenersatz für Wirecard-Anleger ab

Das Oberlandesgericht Frankfurt hat entschieden, dass frühere Wirecard-Anleger keinen Anspruch auf Schadenersatz haben. Der Kläger hatte infolge des Skandals Zehntausende Euro verloren und warf der Finanzaufsicht Versäumnisse vor.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Forscher: So wenig Meereis in der Antarktis wie noch nie

In der Antarktis gibt es so wenig Meereis wie noch nie seit Beginn der Satellitenbeobachtungen vor 40 Jahren. Der Tiefstand ist allerdings noch nicht erreicht, denn die Schmelzperiode dauert noch an - und Forscher schlagen Alarm.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de