Deutschland

Die Kaffeepreise in Deutschlands Supermärkten sinken wieder. Die Handelsketten Aldi, Kaufland und Norma bieten schon günstigere Preise an, Edeka, Rewe und Penny werden folgen.

Lange verteuerten sich Lebensmittel stark, nun beginnen die Preise zu sinken: Bei Aldi und Norma ist Kaffee nun bis zu 20 Prozent billiger – der Rest der Branche will nachziehen.

Das Sondervermögen dürfte kaum ausreichen, um die Bundeswehr zu modernisieren. Verteidigungsminister Boris Pistorius verlangt nach SPIEGEL-Informationen nun mehr Geld – den Wehretat will er deutlich anheben.

Typische Berlin-Themen haben den Kurz-Wahlkampf in der Hauptstadt geprägt. Vor allem in der Verkehrspolitik wurde mit harten Bandagen gestritten - wetterbedingt auch in warmer Unterwäsche. Von Konrad Spremberg.

Hotels, Pensionen und andere Beherbergungsbetriebe in Deutschland haben 2022 mehr Übernachtungen als im Vorjahr verzeichnet. Davon dürfte der Tourismus auch im laufenden Jahr profitieren.

Er galt als beliebter Gouverneur und Kremlkritiker – dann setzte ihn Moskau ab. Nun hat ein Gericht Sergej Furgal wegen angeblicher Beteiligung an Auftragsmorden zu einer langen Haftstrafe verurteilt.

Bis zu 178 Leopard-1-Kampfpanzer wird Deutschland zusammen mit anderen Ländern an die Ukraine liefern. Ein Oberst a. D. zeigt auf, warum die Lieferung mit erheblichen Herausforderungen verbunden und dennoch sinnvoll ist.

Zwei russische Raketen sollen nach Darstellung Kiews Rumänien und Moldau überquert haben. Danach seien sie in der Ukraine eingeschlagen. Moldau bestätigte offenbar den Überflug einer einzelnen Rakete, Rumänien dementiert.

Mehr Windräder oder neue Bahnstrecken - aber bitte nicht vor der eigenen Haustür. Wenn es um Großprojekte in der Infrastruktur geht, kommt es oft zu langen Gerichtsverfahren. Ein neues Gesetz soll das nun ändern.

Durch die Wirecard-Pleite haben Anleger viel Geld verloren – und machen die Finanzaufsicht mitverantwortlich. Die muss aber keinen Schadensersatz zahlen, entschied nun ein Gericht in zweiter Instanz.

Es sind Momente der Hoffnung: Auch mehr als 100 Stunden nach den schweren Beben im syrisch-türkischen Grenzgebiet können Verschüttete gerettet werden. Aus Deutschland gelangen heute erneut Tonnen von Hilfsgütern in die Türkei.
Eigentlich wollte Emmanuel Macron am Mittwochabend mit seiner Frau ins Theater. Am Ende empfing er spontan dann den ukrainischen Präsidenten in Paris.