Deutschland

Je früher Krebs erkannt wird, desto besser lässt er sich behandeln. Bluttests sollen Anzeichen auf Krebs frühzeitig erkennen - und das mit geringem Aufwand. Die Forschung dazu läuft auf Hochtouren. Von U. Till und L. Zerbst.

Welchen militärischen Effekt hätten Kampfjets für die Ukraine? Gehen der Hightechindustrie im Silicon Valley die Ideen aus? Woran hakt es beim Netzausbau in Deutschland? Das waren die wichtigsten Gespräche der vergangenen Woche.

Jetzt geht der Windkraftausbau richtig los. Das schafft neue Probleme.

In Haiti existiert der Staat in weiten Teilen nur noch auf dem Papier. In der Hauptstadt Port-au-Prince haben kriminelle Gangs die Kontrolle über die einzelnen Stadtteile übernommen. Entführungen und sexualisierte Gewalt prägen den Alltag. Von A. Demmer.

Die EU-Länder haben sich auf einen Preisdeckel für russische Ölprodukte geeinigt. Wenig später erklärten die G7 und Australien, auch sie hätten sich auf solche Obergrenzen verständigt. Sie sollen von Sonntag an gelten.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Vor viereinhalb Jahren kündigte Elon Musk an, er wolle Tesla von der Börse nehmen und habe die Finanzierung dafür sicher. Wenige Wochen später blies er das Vorhaben wieder ab. Ein Rechtsstreit mit Anlegern, die sich betrogen fühlten, endete erst jetzt.

Ungeachtet von Protesten hat Brasilien einen maroden Flugzeugträger voller Giftstoffe im Atlantik versenkt. Umweltschützer sprechen von einem "30.000 Tonnen schweren Giftpaket".

Den Start seiner erneuten US-Präsidentschaftskandidatur hatte sich Donald Trump anders vorgestellt. Erst versagten seine Kandidaten bei den Midterms. Und jetzt wächst die innerparteiliche Konkurrenz stärker, als Turmp selbst das wohl erwartet hat. Von Sebastian Hesse.

Rund zwei Stunden beratschlagten sich die Geschworenen, nach Börsenschluss dann das Urteil: Tesla-Chef Elon Musk beendet seinen Prozess wegen möglicher Kursmanipulation per Twitter mit einem Freispruch.

Rund zwei Stunden beratschlagten sich die Geschworenen, nach Börsenschluss dann das Urteil: Tesla-Chef Elon Musk beendet seinen Prozess wegen möglicher Kursmanipulation per Twitter mit einem Freispruch.

»Ein verantwortungsloser Akt und eine klare Verletzung der US-Souveränität«: So massiv verurteilt US-Außenminister Blinken China. Die Kritik habe er auch in einem Telefonat mit einem chinesischen Spitzendiplomaten geäußert.