Deutschland

Chinas Staatsführung bleibt dabei: Der abgeschossene Ballon über den USA habe nur der Wetterbeobachtung gedient - Washington habe völlig überreagiert. Auch in der Bevölkerung ist das Urteil eindeutig. Von Benjamin Eyssel.

Die US-Küstenwache hat an der US-Pazifikküste einen Mann aus Seenot gerettet. Offenbar hatte der das Boot zuvor gestohlen - ein furchtloser Rettungsschwimmer kämpft sich zu ihm durch.

Die USA sind alarmiert: Nach dem Abschuss eines mutmaßlichen chinesischen Spionageballons, ist ein zweiter aufgetaucht. China wirft den USA vor, sich taub zu stellen.

Für Franziska Giffey geht es bei dieser Wahl um alles oder nichts. Die SPD-Politikerin kämpft um ihre Macht in Berlin - und zugleich um ihr politisches Überleben. Aber bitte recht freundlich. Von Andre Kartschall.

Berlin wählt am 12. Februar ein neues Landesparlament - schon wieder, denn die Abstimmung im Herbst 2021 war ungültig. 33 Parteien treten an, mit welchen Kandidaten und Programmen? Ein Überblick.

Die USA bergen die Trümmer eines mutmaßlichen Spionageballons aus China. Peking hat unterdessen einen Diplomaten aus der amerikanischen Botschaft einbestellt.

Hunderttausende russische Familien bangen derzeit um ihre Angehörigen. Für deren Kriegsdienst werden sie von lokalen Behörden auf kuriose Art entschädigt.

Pflegepersonal und Rettungskräfte sind zugleich im Ausstand: Im Vereinigten Königreich legt ein gewaltiger Streik das Gesundheitssystem lahm. Gewerkschafter sehen eine historische Dimension.

Weil sie Soldaten angegriffen haben sollen, hat Israels Armee nach eigegen Angaben mehrere Palästinenser getötet. Ihnen wird vorgeworfen, einen Anschlag auf ein jüdisches Restaurant geplant zu haben.

Im Kalten Krieg lauerten sie mit Atomraketen unter der Arktis und inspirierten Hollywood. Jetzt zerlegt Russland auch das Flaggschiff seiner Taifun-U-Boote.

Die neue EU-Abgasnorm soll ab 2025 Stickstoffemissionen verringern. Bundesländer mit Autoindustrie wollen das verhindern – und bekommen jetzt Unterstützung vom Bundesverkehrsminister.

Der letzte Kurzstillstand ist vorüber: Das AKW Emsland in Lingen ist zurück im Betrieb – aber nicht lang. Vorbereitungen für den Rückbau laufen bereits.