Schlagzeilen

Bund und Länder forderten den Bundestag Anfang Dezember zu einem »zeitnahen« Beschluss über eine allgemeine Impfpflicht auf. Die Präsidentin des Parlaments tritt nun auf die Bremse.


Olaf Scholz geht als neuer Bundeskanzler ins neue Jahr. Erstmals hält er damit auch die Neujahrsansprache. Im Blickpunkt: Die Corona-Krise und unser Umgang damit. "Wir müssen schneller sein als das Virus", betont der Kanzler.

Nordkorea sollte unter ihm zu einem »sozialistischen Märchenland« werden, aber die bisherige Bilanz von Kim Jong Un fällt sehr dürftig aus. Trotzdem steht der Machthaber unangefochten an der Spitze.


Dieses Jahr gingen Tausende Kubaner im ganzen Land auf die Straße. Regimegegner Yunior García spricht hier über die Unterdrückung der Opposition, seine Flucht ins Exil und die Zukunft der Protestbewegung.

Der Eon-Chef spricht über die Explosion der Gaspreise, eine Renaissance der Atomkraft und die Frage, wie sich der Konzern auf Omikron vorbereitet. Einen Impfzwang hält Leonhard Birnbaum für schwierig, fordert aber mehr Druck auf Ungeimpfte - auch zum Schutz der Kinder.

In einem Telefonat zum Ukraine-Konflikt hat US-Präsident Biden dem russischen Staatschef Putin mit harten Sanktionen gedroht. Zugleich warb er für eine diplomatische Lösung. Biden verfolgt eine Doppelstrategie, analysiert Ralf Borchard.