Gesundheit
Per Gesetz verpflichtet die bayerische Staatsregierung Hochschulen und Schulen zur Zusammenarbeit mit der Bundeswehr. Kritiker befürchten eine Militarisierung der Bildung – und rechnen mit einer Verfassungsklage.
Mitten in der Nacht ist ein Feuer in einem Hochhaus in Nizza ausgebrochen. Sieben Mitglieder einer Familie starben, darunter drei Kinder. Eine weitere Person schwebt nach einer waghalsigen Aktion in Lebensgefahr.
Sie waren auf dem Weg nach Stuttgart: Für knapp 200 Reisende endete die Fahrt in einem ICE mitten in der Nacht plötzlich in Ludwigshafen.
Schauspielerin Sandra Hüller ist prominent und politisch engagiert. Vor der Europawahl sprach sie in Leipzig auf einer Kundgebung gegen rechts. Im Interview mit dem »Stern« hat sie den Schritt nun begründet.
In der Fördergeldaffäre will Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger interne Messenger-Nachrichten nicht herausgeben. Das hatte die Initiative »Frag den Staat« zuvor beantragt – und legte sofort Widerspruch ein.
Taylor Swift elektrisiert die Massen – und sorgt in Gelsenkirchen für einen Ausnahmezustand. Die Polizei berichtet jedoch nicht nur von langen Staus, sondern auch von einer Festnahme.
Ein Mann ist mit seinem Fahrzeug in den Außenbereich eines Pariser Restaurants gefahren. Eine Person starb, sechs Menschen wurden verletzt. Der Fahrer flüchtete zunächst – gegen ihn wird nun wegen fahrlässiger Tötung ermittelt.
In Frankreich spricht die Polizei von der »Barbecue-Methode«: Drogenbanden richten ihre Opfer hin und zünden sie anschließend an, um Spuren zu verdecken. Jetzt traf es einen 17-Jährigen.
Die linksextreme Szene in Deutschland hat einen neuen Gegner: sich selbst. Der Krieg in Gaza scheidet Israel-Unterstützer und propalästinensische Aktivisten.
Mit Blick auf die aktuelle Weltlage wünscht sich der Bundeskanzler mal einen Moment der Ruhe und Entspannung. Seinen bevorstehenden Sommerurlaub möchte er auch zum Faulenzen nutzen.
Blut auf dem Asphalt und Alkohol im Kopf: Die Polizei hat in vier Wochen Fußball-EM Millionen Überstunden geleistet, um Streits zu schlichten, Demonstrationen zu sichern und Verbrecher zu verfolgen – Report von der Straßen-Front.
Die Erbse ist fester Bestandteil der englischen Küche. Sie kommt dort allerdings auch als Sportgerät zum Einsatz: Seit 1971 gibt es in Witcham die WM im Erbsenschießen. Eindrücke von einem sehr britischen Wettbewerb.