Gesundheit

Wie auf Sylt wurden auch auf einem Schützenfest in Niedersachsen rassistische Parolen zu einem Gigi-D’Agostino-Song gegrölt. Nun hat der Verein Konsequenzen verkündet.

Für eine Fernsehserie werden rund 3000 Komparsen benötigt, junge tanzfreudige Menschen für mehrere Partyszenen. Die Drehorte liegen in Nordrhein-Westfalen – und eine Agentur lädt nun zum Onlinecasting.

Über Bayern sind heftige Unwetter hinweggezogen: Straßen wurden überschwemmt, Keller liefen voll Wasser. In Teilen von Augsburg fiel wegen eines Blitzeinschlags der Strom aus.

An diesem Dienstag ist der Tag der Leichten Sprache. Eine Expertin erklärt, wie kompliziert es ist, unkompliziert zu formulieren – und gibt Tipps für verständliches Texten.

Will Smith hat den Oscarskandal offenbar gut verarbeitet. Seine Situation beschreibt der Schauspieler bildreich: Die Fähigkeit wieder aufzuerstehen, sei zutiefst menschlich – und er jetzt eine verwandelte Raupe.

Schon Anfang 2025 dürften die Beiträge zur Pflegeversicherung steigen – davon gehen die Kassen laut einem Bericht aus. Anders sei die Zahlungsfähigkeit des Gesamtsystems nicht zu sichern.

Am Donnerstag gab es das letzte Lebenszeichen, inzwischen läuft in den argentinischen Bergen eine Suchaktion nach einer 19-Jährigen aus Deutschland. Nun machte die Crew eines Hubschraubers einen traurigen Fund.

Bei der Bürgermeisterwahl in Schmalkalden hat SPD-Mann Thomas Kaminski klar gegen den AfD-Kandidaten gewonnen, auch im Stadtrat bleiben die Sozialdemokraten stärkste Kraft. In dem Ort lässt sich einiges lernen.

Emmanuel Macron ist zum Staatsbesuch in Deutschland, auf der Gästeliste für das Staatsbankett stand auch: Ex-Kanzlerin Angela Merkel. Sichtliche Freude war erkennbar, festliche Garderobe dazu.

Wenn Filmrequisiten zu echt aussehen, dann rückt die echte Kripo an. Die Münchner Polizei erhielt einen Hinweis zu einer Leiche. Dabei handelte es sich um eine Attrappe für den »Polizeiruf«.

Das Wetter in Deutschland kommt nicht zur Ruhe. In der neuen Woche drohen örtlich Gewitter, Hagel und Starkregen. Lesen Sie alles Wichtige im Wetter-Ticker.

Beim Schlagermove auf St. Pauli feiern Menschen normalerweise fröhlich in bunten Kostümen – doch nicht alle hielten sich an diese einfache Regel. Und: Auch hier sollen Feiernde rassistische Parolen gesungen haben.