Schlagzeilen

Nahezu zwei Drittel der US-Bürger misstrauen Social-Media-Plattformen. Besonders schlecht kommt einer Umfrage der "Washington Post" zufolge Facebook weg. Es gibt aber auch ein paar Überraschungen. Von Marcus Schuler.

Die Menschen im Ahrtal haben während der Flut im Juli Schreckliches erlebt - und viel verloren. Jetzt zu Weihnachten wird den Betroffenen besonders deutlich, was alles fehlt. Von Sandra Biegger.

Durch den Verkauf von Dollar-Reserven soll die türkische Notenbank einem Medienbericht zufolge die Lira gestützt haben, um die von Präsident Erdogan angekündigten Maßnahmen zu flankieren. Die Währung stabilisiert sich weiter.

Der Online-Möbelhändler Home24 übernimmt die Ladenkette Butlers. Damit baut das börsennotierte Unternehmen seine Geschäft jenseits des Internet-Angebots deutlich aus.

Nicht erst seit dem Auftauchen der gefürchteten Omikron-Variante trommelt die Bundesregierung für die Schutzimpfung gegen Corona. Doch etliche Menschen zögern oder verweigern sich, darunter angeblich viele mit Migrationshintergrund. FOCUS Online fragte in Großstädten nach, ob das stimmt – und wie man darauf reagiert. Von FOCUS-Online-Reporter Göran Schattauer

Forscher nennen die Ergebnisse "ermutigend": Zwei britische Studien scheinen die südafrikanischen Beobachtungen von milderen Omikron-Krankheitsverläufen zu bestätigen. Dennoch warnen die Experten vor voreiligen Hoffnungen.

Queen Elizabeth II. bleibt an Weihnachten zu Hause und feiert im kleinsten Familienkreis. Damit wird sie wohl zum Vorbild für viele Briten. Eine Tradition bleibt: die Weihnachtsansprache der Königin am ersten Feiertag. Von Gabi Biesinger.

Die Anwälte Peter Schouten und Onno de Jong stehen auf der Todesliste der niederländischen Unterwelt, weil sie den wichtigsten Kronzeugen im Prozess gegen den inhaftierten marokkanischen Mafia-Paten Ridouan Taghi vertreten. Letzterer soll unter anderem den Mord an dem holländischen Kriminalreporter Peter R. de Vries angeordnet haben. Die beiden niederländischen Strafverteidiger im FOCUS-Online-Interview.Von FOCUS-Online-Reporter Axel Spilcker

In der Ampelkoalition werden erste außenpolitische Bruchstellen sichtbar. Wie umgehen mit Putins Russland? Kanzler Scholz und Außenministerin Baerbock suchen eine gemeinsame Linie. Von Corinna Emundts.

Die Anträge auf die staatliche Kaufprämie für Elektroautos haben einen neuen Rekordstand erreicht. Dennoch sind Neuwagen derzeit teuer wie nie. Auch das Tanken kostet so viel wie seit Jahren nicht mehr.

Mit erheblichen Verzögerungen, aber stetig ist das Projekt Nord Stream 2 vorangetrieben worden - trotz aller Widerstände aus der Politik. Wird die umstrittene Gaspipeline von Russland nach Deutschland nun 2022 in Betrieb genommen? Es sieht nach weiteren Problemen aus.

Nach wie vor erreicht die afrikanischen Staaten zu wenig Impfstoff gegen Corona. Häufig kommt er zu spät. Zudem sind viele Länder nicht auf schnelle Impfungen eingestellt. Dabei gibt es ein Vorbild für eine erfolgreiche Kampagne. Von C. Hoffmann.